Polizeibericht für Jena und den SHK vom 03.11.2020

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 03.11.2020
Jena
Jena-Winzerla
Motorrad übersehen
Am Montag ereignete sich, gegen 17:00 Uhr, ein Verkehrsunfall in der Rudolstädter Straße.
Ein 33-jähriger Kradfahrer wollte an der Ampelanlage Rudolstädter Straße/Winzerlaer Straße geradeaus in Richtung Zentrum fahren.
Eine entgegenkommende 38-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda übersah das Motorrad bei ihrem Abbiegevorgang, sodass es zum Zusammenstoß kam.
Der Kradfahrer erlitt hierbei leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Jena-Zentrum
Erneuter Einbruch in Gastronomie
Erneut versuchten unbekannte Täter in eine Lokalität im Paradiespark einzubrechen. Vom Sonntag zum Montag versuchten diese gewaltsam das Türschloss zu öffnen, was jedoch nicht gelang.
Trotz dessen verschafften sich die Täter Zugriff zum Innenraum und entwendeten eine Geldkassette, welche im Nahbereich aufgefunden werden konnte. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
Bereits vergangenes Wochenende ereignete sich ein ähnlich gelagerter Sachverhalt. Die Ermittlungen, auch zu eventuellen Tatzusammenhängen, wurden aufgenommen.
Saale Holzland Kreis
Tautenhain
Hinterrad abmontiert
Montagmorgen informierte ein 73-jähriger Halter eines Pkw Citroën die Polizei über das Fehlen eines Hinterrades seines Fahrzeuges.
Unbekannte Täter begaben sich zu dem in der alten Bierstraße in Tautenhain abgestellten Pkw und demontierten das befestigte linke Hinterrad.
Um das Fahrzeug aufzubocken, benutzten die Täter einen Sonnenschirmständer, welcher nicht dem Fahrzeughalter gehört.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizeiinspektion Saale-Holzland unter 036428-640 entgegen.
Rutha
Garagen aufgebrochen
In der Ortslage Rutha verschafften sich zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Garage des dort befindlichen Garagenkomplexes. Aus dieser entwendeten die Täter zwei Radiogeräte.
An zwei weiteren Garagen konnten ebenso Hebelspuren an den Vorhängeschlössern festgestellt werden, wobei das Öffnen hierbei nicht gelang.
Camburg
Versuchter Einbruch in Apotheke
In Camburg versuchten sich unbekannte Täter, im Zeitraum vom 30.10.2020 bis Montag, 02.11.2020, gewaltsam Zutritt zu einer Apotheke zu verschaffen.
Die Metalleingangstür wies mehrere massive Hebelspuren auf, hielt dem Angriff jedoch augenscheinlich stand. Somit konnten die Täter nicht ins Innere der Apotheke eindringen.
Es entstand Sachschaden, die Höhe kann aktuell noch nicht beziffert werden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Saale-Holzland unter 036428-640 entgegen.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland