Polizeibericht für Jena und den SHK vom 13.01.2019

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 13.01.2019
Jena
Jena-Isserstedt
Unfall im Kreisverkehr
Am Freitagmorgen kam es im Ortsteil Jena-Isserstedt aufgrund der Wetterbedingungen zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrzeuginsassen wurden an den Rettungsdienst übergeben und die Unfallstelle abgesichert.
Im Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr auch die freiwilligen Feuerwehren aus Isserstedt und Lützeroda. Aktuell häufen sich die Einsätze im Zusammenhang mit der Witterung, insbesondere Verkehrsunfälle und Bäume, die unter der Schneelast zusammenbrechen.
SHK
Bürgel
Auffahrunfall
Freitagmittag befuhren zwei Pkw hintereinander die Bundesstraße 7 von Bürgel kommend in Richtung Eisenberg. Der vorausfahrende Fahrer eines Pkw BMW beabsichtigte nach links in Richtung Döllschütz abzubiegen, musste jedoch verkehrsbedingt halten.
Dies bemerkte die nachfolgende 30-jährige Fahrerin eines Pkw VW zu spät und fuhr auf. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Camburg
Von der Fahrbahn abgekommen
Eine 63-jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr Samstagmittag die Landstraße von Apolda kommend in Richtung Camburg. Kurz vor der Ortslage Camburg verlor sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab.
Der Pkw kam im angrenzenden Straßengraben zum Stillstand und wurde bei dem Unfall leicht beschädigt.
Königshofen
Pkw in Brand geraten
Samstagnacht befuhr ein 32-jähriger Opel Fahrer die Thiemendorfer Straße in Königshofen, als er plötzlich Brandgeruch in seinem Pkw wahrnahm. Daraufhin stoppte er seinen Pkw und verließ diesen.
Aufgrund eines technischen Defektes stand der Pkw wenige Minuten später in Vollbrand und konnte auch durch die eingesetzte Feuerwehr nicht mehr gerettet werden. Personen kamen nicht zu Schaden.
Quelle: Polizei Jena/PI Saale-Holzland-Kreis
Foto: Feuerwehr Jena