Ältere Menschen im Visier
Miese Masche! Falsche Polizei am Telefon in Jena

Teilen auf
In Jena kam es am Montag zu 26 Anrufen falscher Polizisten bei älteren Menschen. Die richtige Polizei warnt vor deren Betrugsmasche.
Jena. Die Anrufe variierten zum Teil. So erklärte ein angeblicher Polizeibeamter, dass man in der Gegend drei Einbrecher gefasst habe.
Bei ihrem Diebesgut befand sich ein Notizbuch, in welchem auch der Name der Angerufenen mit deren Geburtsdatum stand und der Hinweis auf Online-Banking. Die Angerufenen wurden befragt, ob sie ihr Geld auf der Bank hätten oder zu Hause.
In einem Fall hob eine Frau 6.000 Euro von ihrem Konto ab, um es den vermeintlichen Polizisten für eine Schein-Überweisung zur Verfügung zu stellen. Rechtzeitig kamen ihr noch Zweifel und sie vertraute sich einem Nachbarn an, der ihr zur Anzeige riet.
Die Anrufe erfolgten mit Jenaer Vorwahl und dann folgte die 110. Hätten die Opfer auf Rückruf gedrückt, wären sie wieder bei den Betrügern gelandet. Hingewiesen wird an dieser Stelle, dass die Polizei niemals unter 110 anruft.
Quelle: Polizei Jena