Lange Nacht der Wissenschaften
Jung, weiblich: Ein Schweiß-Talent der EAH Jena

Teilen auf
Königsdisziplin Fräsen-Simultanbearbeitung: Davon können sich an der Ernst-Abbe-Hochschule die Besucher zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ überzeugen. Vorgeführt von einer Auszubildenden.
Jena. Das so genannte 5-Achs-Fräsen erfordert großes Know-how, und richtig angewendet sind damit erstaunliche Ergebnisse möglich: in Umsetzbarkeit, Genauigkeit sowie in Qualität und Preis.
Das Fräsen eines Modellautos mit dem 5-Achs-Fräsen in den Laboren des Fachbereichs SciTec ist nur einer der 57 Beiträge aller Hochschulbereiche in der Wissenschaftsnacht am 24. November. Doch hier gibt es noch eine Besonderheit: Die junge Schweißerin Vanessa Denise Schultheiß steht am 24. November ihren Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs SciTec zur Seite.
Die Auszubildende für Industriemechanik der EAH Jena war bereits im vergangenen Jahr als eine der besten Schweißtechnikerinnen Deutschlands ausgezeichnet worden.
Auch in diesem Herbst war Vanessa Schultheiß erfolgreich: Am 28. September errang sie beim internationalen Wettbewerb im Rahmen der Messe „Schweißen und Schneiden“ in Düsseldorf einen 3. Platz.
Zur Wissenschaftsnacht wartet die EAH u.a. mit Vorführungen zu Lasertechnik und Werkstoffe, Welten der Elektronenmikroskopie und 3D-Druck auf.
Text: Sigrid Neef/EAH