Kampf gegen Leukämie
Star-Tenor Carreras übergibt Krebsstation in Jena

Teilen auf
Stammzelltransplantation in Jena: Der Star-Tenor José Carreras übergibt am 29. November 2017 den Neubau für die Therapie leukämiekranker Kinder und Erwachsener am Uniklinikum.
Jena. Im Neubau des Universitätsklinikums Jena wurde eine gemeinsame Einheit für Stammzelltransplantationen durch spezialisierte Teams bei leukämiekranken Kindern und Erwachsenen eingerichtet. Die Einrichtung dieser Station wurde durch die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung mit einer Million Euro gefördert.
Die Transplantationseinheit bietet beste Voraussetzungen für die anspruchsvolle medizinische Rundum-Versorgung leukämiekranker Patienten. Der Ausbau dieser Versorgungsangebote zählt seit mehr als 20 Jahren zu den Hauptzielen der Stiftung.
Ins Leben gerufen wurde diese von dem weltberühmten spanischen Tenor, der selbst 1987 an Leukämie erkrankte. Dank der Kunst der Ärzte und der neuen Erkenntnisse in der Medizin gelang es ihm, die Krankheit zu überwinden.
Aus Dankbarkeit gründete er 1988 die Fundación Internacional José Carreras para la lucha contra la leucemia mit Sitz in Barcelona. 1995 schließlich wurde der Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. und etwas später die zugehörige Stiftung mit Sitz in München ins Leben gerufen.
Alle José Carreras Leukämie-Stiftungen verfolgen ein gemeinsames Ziel, das José Carreras formuliert hat: "Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem."
Quelle: Uniklinikum Jena