Skip to main content

wichtige Hinweise

Stadt Jena warnt vor betrügerischen Anrufen

Betrüger gaben sich als Agathe-Berater aus und wollten Zutritt zu Wohnungen erlangen.
Betrüger gaben sich als Agathe-Berater aus und wollten Zutritt zu Wohnungen erlangen.
Foto: Baumgarten/JENPICTURES/Archiv
Teilen auf

Die Stadt Jena warnt aktuell vor betrügerischen Anrufen.

Jena. Die Stadt Jena warnt Seniorinnen und Senioren vor betrügerischen Anrufen im Zusammenhang mit dem AGATHE-Programm.

In letzter Zeit kam es vermehrt zu Betrugsversuchen, bei denen sich Betrüger als AGATHE-Berater ausgaben, um Zutritt zu Wohnungen zu erlangen.


Sie behaupteten, Einsamkeit während der Weihnachtszeit verhindern zu wollen.

Betroffene Städte sind bisher Erfurt und der Landkreis Gotha, aber solche Fälle können überall auftreten. Seniorinnen und Senioren in Jena sollten daher besonders wachsam sein.


Die Stadt gibt folgende wichtige Hinweise:

  • AGATHE-Berater rufen niemals mit unterdrückter Nummer an.

  • Kontakt erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch der Betroffenen.

  • Es erfolgt kein unangekündigter Besuch.

  • Lassen Sie keine fremden Personen in die Wohnung.

  • Melden Sie Verdachtsfälle sofort der Polizei.

Das AGATHE-Programm (Älter werden in der Gemeinschaft – Thüringer Initiative gegen Einsamkeit) hilft älteren Menschen, gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Einsamkeit vorzubeugen.


Es wird durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie gefördert und in Jena von der ÜAG Jena gGmbH betreut.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite des ÜAG AGATHE-Projekts.

Quelle: Stadt Jena