Umgang mit Depressionen
Mitfahr-Aktion: Auftakt der MUT-TOUR in Jena

Die deutschlandweite Mut-Tour 2023 lädt am 25. Mai in Jena zum Mitmachen ein.
Foto: Roman Schmidt/XorroArt
Teilen auf
Mitfahr-Aktion und Infostände am Rathaus in Jena am 25. Mai als Auftakt der MUT-TOUR 2023. Zusammen bewegen und gemeinsam über Depressionen reden.
Jena. Am Donnerstag, dem 25. Mai startet das Fahrrad-Tandemteam aus Weimar – der Bundesauftakt findet also in Thüringen statt – eingerahmt von einem Aktionstag am historischen Rathaus in Jena.
MUT-TOUR und die Partnerorganisationen aus Jena laden alle Interessierten herzlich zu den Infoständen bzw. einer Mitfahr-Aktion Jena-Großschwabhausen-Jena ein.
Genauer Programmablauf:
Verschiedene Akteure aus den Bereichen Selbsthilfe, Gemeindepsychiatrie und psychiatrischen Einrichtungen stellen sich vor und stehen für Fragen von Interessierten zur Verfügung.
Ort: vor dem Arcardenbereich beim historischen Rathaus (Nonnenplan/Löbderstr.)
13.00-16.00 Uhr: Aktionstag mit Infoständen rund um psychische Gesundheit, psychosoziale Angebote in Jena stellen sich vor. Wanderausstellung „Wie geht’s?“ mit Fokus auf mental health. Jugend von Irrsinnig Menschlich e.V. – Jugendliche sprechen über ihre psychischen Herausforderungen und was ihnen dabei geholfen hat
ca. 13.15 Uhr: Das Tandemteam kommt aus Weimar in Großschwabhausen an, Mitradelnde aus Jena können für das letzte Stück ab hier mitfahren, Details bitte unter https://www.mut-tour.de/jena abrufen
ca. 15.30 Uhr: Verabschiedung des MUT-TOUR Tandemteams am Rathaus, da sie ihr Tagesendziel in der Nähe von Naumburg planen
Während des ganzen Tages werden grüne Schleifen verteilt als Zeichen für mehr Akzeptanz, denn fast jeder Dritte erkrankt in Deutschland im Zeitraum eines Jahres an einer psychischen Erkrankung!
Weitere Infos:
Mit der Teilnahme entstehen keinerlei Kosten und eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns, möglichst viele Menschen aus Weimar und Jena zu treffen.
Aufgrund der Wetterlage, Verzögerungen oder sonstigen Gründen kann es für das MUT-TOUR Team zu kurzfristigen Programmänderungen kommen.
Gemeinsam erreichen wir viele!
Bei der MUT-TOUR bewegen sich Menschen mit und ohne Depressionserfahrung, um gemeinsam Öffentlichkeitsarbeit zu machen: Mit ihren persönlichen Geschichten setzen sie sich für mehr Wissen und Mut im Umgang mit psychischen Erkrankungen ein.
In den letzten elf Jahren konnte die MUT-TOUR jeden Sommer erleben, wie sich durch offene Gespräche, Berührungsängste und Vorurteile stetig abbauen lassen.
Und auch die Teilnehmenden erfahren – weit über die Dauer der Etappenphasen hinaus – ein Gemeinschaftsgefühl, welches sie bis in den Alltag nachhaltig hinein unterstützt.
In den täglichen Interviews mit den Medien entlang der Strecke sowie den Gesprächen am Wegesrand berichten die Teilnehmenden von den Erfahrungen mit der eigenen Erkrankung und suchen den offenen Austausch über die Bedürfnisse von sowohl Betroffenen als auch Angehörigen.
Interessierte an einer Etappenteilnahme 2024 können sich jederzeit über https://www.mut-tour.de/mitmachen melden – dieses Jahr und ohne Anmeldung kann man stundenweise bei den bundesweit verteilen Mitfahr- bzw. Mitwanderaktionen dabei sein: https://www.mut-tour.de/dabei-sein.
Die MUT-TOUR 2023 wird finanziert durch DAK, BARMER, Deutsche Rentenversicherung, Landschaftsverband Rheinland (LVR), Kaempgen-Stiftung, VINCI-Stiftung und Aktion Mensch.
Text: Dominique Seeger