Skip to main content

Schon 30. Auflage

Für den guten Zweck: Der neue Sparkassen-Kalender ist da

Kalender vorgestellt: v.l.n.r. Thomas Haueisen (Filialdirektor Sparkasse Jena-Saale-Holzland), Rainer Hanemann (Vorsitzender FOTO-Klub JENA 78 e.V.), Birgit Hellmann (ehem. Mitarbeiterin Stadtmuseum Jena) und Wieland Knetsch (Sammlung Lithografiepostkarten).
Kalender vorgestellt: v.l.n.r. Thomas Haueisen (Filialdirektor Sparkasse Jena-Saale-Holzland), Rainer Hanemann (Vorsitzender FOTO-Klub JENA 78 e.V.), Birgit Hellmann (ehem. Mitarbeiterin Stadtmuseum Jena) und Wieland Knetsch (Sammlung Lithografiepostkarten).
Foto: Sparkasse Jena
Teilen auf

Für den guten Zweck: Unter dem Motto: „Lithografie trifft Fotografie“ wird der traditionelle Kalender der Sparkasse Jena-Saale-Holzland wieder an die Kunden ausgegeben.

Jena. Ab dem heutigen Freitag liegt er in den Filialen der Sparkasse Jena-Saale-Holzland wieder bereit, der traditionelle und limitierte Sparkassenkalender.

"Wir sind
sehr stolz, die 30. Kalenderauflage an unsere Kunden herausgeben zu dürfen. Unser Jubiläumskalender im neuen Layout widmet sich diesmal einer interessanten Gegenüberstellung von früheren Postkartenmotiven und heutigen Fotografien.


Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit dem FOTO-Klub JENA’78 e.V.", so Sparkassen-Filialdirektor Thomas Haueisen.

B
ei den Lithografie-Postkarten hatten die Sparkasse die Unterstützung von Birgit Hellmann (ehem. Leiterin des Stadtmuseums Jena). Der Sparkassenkalender mit seiner dezenten Werbebotschaft avanciert nun bereits seit 30 Jahren zu einem begehrten Sammelobjekt.


Insgesamt 13.000 Stück des beliebten Jahresbegleiters ließ die Sparkasse drucken. In der größten Sparkassenfiliale am Holzmarkt in Jena sind die bereitgestellten 4.250 Stück meist bereits innerhalb einer Woche vergriffen.

Jeder Kunde kann beim Empfang seines Exemplars eine freiwillige Spende für einen guten Zweck tätigen. Über die Verwendung entscheidet die jeweilige Filiale selbst und der Kunde erfährt gleich vor Ort, wofür seine Spende eingesetzt wird.

Im
vergangenen Jahr flossen so knapp 20.000 Euro in verschiedene Projekte von Kindergärten, Schulen und Vereinen des jeweiligen Filialstandortes.


Bei der
diesjährigen Kalenderaktion sollen beispielsweise folgende Institutionen mit dem Erlös der Kundenspenden bedacht werden: das Tierheim in Jena und in Eisenberg, die Camburger Bogenschützen, Sailing Kids Jena e.V. oder der Orlamünder Burgverein im TLV e.V., um nur einige Spendenempfänger zu nennen.

Präsent zu sein und die Menschen in allen finanziellen Angelegenheiten zu begleiten, ist das Anliegen der Sparkasse. Unabhängig davon, ob unsere Kunden zu Hause oder unterwegs sind, wir sind in unseren Filialen vor Ort, per Onlinebanking und per Telefon erreichbar.


Für viele besteht seit ihrer Kindheit eine Bindung zur örtlichen Sparkasse, deren Verlässlichkeit sie ebenso schätzen wie ihr regionales Engagement.

So wurde
beispielsweise eine große Baumpflanzaktion „Aufforsten für kommende Generationen“ initiiert, bei der die Sparkasse gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Thüringen e.V. im letzten Jahr insgesamt 300 seltene einheimische Bäume im Stadtrodaer Lohmholz und im Teufelstal pflanzte, die den anstehenden klimatischen Veränderungen gut gewachsen sind.


Auch in 2022 wurde die große Baumpflanzaktion gemeinsam weitergeführt,
indem für jedes in diesem Jahr neu eröffnete Kinderkonto „Konto mit Zukunft“ ein Baum in Jena oder im Saale-Holzland-Kreis gepflanzt wird.

Bis Ende September
waren das über 500 Kinderkonten – und damit bereits mehr als 500 neue Bäume für unsere Heimat. So kamen mit dieser Baumpflanzaktion bisher 800 neue Bäume für unsere Region zusammen.

Quelle: Sparkasse Jena