Skip to main content

Landesamt für Statistik

Weltnichtrauchertag: Immer weniger Raucher in Thüringen

Laut dem Thüringer Landesamt für Statistik gibt es in Thüringen immer weniger Raucher.
Laut dem Thüringer Landesamt für Statistik gibt es in Thüringen immer weniger Raucher.
Foto: Ute Pelz/pixelio.de
Teilen auf

Weltnichtrauchertag: Mehr als drei Viertel der Thüringer sind Nichtraucher. Frauen rauchen seltener als Männer.

Erfurt. Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai teilt das Thüringer Landesamt für Statistik mit, dass sich im Durchschnitt des Jahres 2021 in Thüringen 76,5 Prozent der Bevölkerung.

Die Anteile beziehen sich auf die Bevölkerung mit Angaben zum Rauchverhalten (70,0 Prozent der Befragten)
ab 15 Jahren als Nichtraucher bezeichneten. Das waren 4,1 Prozentpunkte mehr als noch knapp 30 Jahre zuvor (1992: 72,4 Prozent).


Dabei war der Anteil der nichtrauchenden Frauen mit 81,3 Prozent höher als der nichtrauchenden Männer (71,5 Prozent).

Im Jahr 2021 waren 3 von 10 Nichtrauchern frühere Raucher (29,1 Prozent), wobei sich hauptsächlich unter den männlichen Nichtrauchern ehemalige Raucher befanden (37,6 Prozent; Frauen: 21,9 Prozent).


Thüringen lag 2021 mit einem rauchenden Bevölkerungsanteil von 23,5 Prozent bei den ab 15-Jährigen über dem Bundesdurchschnitt von 18,9 Prozent. Der Anteil der männlichen Nichtraucher war bundesweit mit 77,7 Prozent um 6,2 Prozentpunkte höher als in Thüringen.

Der Anteil der Nichtrau
cherinnen unter den Thüringer Frauen lag 3,0 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt von 84,3 Prozent.


Betrachtet man das Rauchverhalten nach Altersgruppen, zeigen sich auch hier große Unterschiede: Am seltensten rauchten die ab 65-Jährigen. Von ihnen rauchte in Thüringen nur jeder 10. (90,5 Prozent Nichtraucher), während der Anteil der Raucher in der Altersgruppe der 25- bis unter 45-Jährigen bei 34,8 Prozent lag und damit weniger als zwei Drittel von ihnen Nichtraucher waren.



Das durchschnittliche Alter des Rauchbeginns betrug 2021 in
Thüringen 17,8 Jahre (Männer: 17,4 Jahre; Frauen: 18,3 Jahre). Gegenüber 1992 sank das Einstiegsalter insgesamt um 1,3 Jahre. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt unterschied sich das Einstiegsalter der Raucher kaum (2021 insgesamt: 18,0 Jahre; Männer: 17,8 Jahre; Frauen: 18,2 Jahre).


In Thüringen rauchten 79,3 Prozent der Raucher regelmäßig. Im Vergleich zum Jahr 1992 sank deren Anteil um 4,5 Prozentpunkte.


Bitte beachten: Die Daten liefert der Mikrozensus, die jährliche repräsentative Haushaltsbefragung, bei der rund 1 Prozent der Bevölkerung befragt wird. Hier werden alle vier Jahre auf freiwilliger Basis Fragen zur Gesundheit, darunter auch zum Rauchverhalten, gestellt.

Die Werte des Mikrozensus gelten jeweils für den Jahresdurchschnitt. Für das Jahr 2021 handelt es sich um die Erstergebnisse. Rundungsdifferenzen wurden nicht ausgeglichen.


Weitere Informationen zum Thema Mikrozensus finden Sie im Internet unter
statistik.thueringen.de/Mikrozensus.

Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik