Skip to main content

Ab Montag erhältlich

Stadt Jena: Kostenfreie FFP2-Masken für alle Bürger

Anlieferung von FFP-2-Masken für die Jenaer Tafel. V.l.n.r.: Tobias Reichardt (Teamleiter Katastrophenschutz im Fachdienst Feuerwehr), Frank Rutkowski (Jenaer Tafel e.V.), Benjamin Koppe (Dezernent) und Vicki Oehmichen (Schatzmeisterin im Vorstand der Jenaer Tafel e.V.).
Anlieferung von FFP-2-Masken für die Jenaer Tafel. V.l.n.r.: Tobias Reichardt (Teamleiter Katastrophenschutz im Fachdienst Feuerwehr), Frank Rutkowski (Jenaer Tafel e.V.), Benjamin Koppe (Dezernent) und Vicki Oehmichen (Schatzmeisterin im Vorstand der Jenaer Tafel e.V.).
Foto: Stadt Jena
Teilen auf

In Jena werden ab morgigem Montag kostenfreie FFP2-Masken für alle Bürger ausgegeben. FFP2-Pflicht im Bürgerservice.

Jena. Die Stadt Jena stellt ab Montag, 7. Februar 2022 an verschiedenen Anlaufstellen der Stadt kostenfreie FFP-2-Masken für Bürgerinnen und Bürger bereit.

Die FFP2-Masken werden an alle Interessierten ausgegeben. Eine Vorlage einer JenaBonus-Karte o.ä. ist nicht erforderlich. Die Ausgabe erfolgt nach Verfügbarkeit und ist an den Ausgabestellen zunächst bis Ende Februar vorgesehen.


Krisenstabsleiter und Dezernent Benjamin Koppe sagt: "Gerade im Angesicht stark ansteigender Fallzahlen wollen wir als Stadt ein zusätzliches Angebot für die Bürgerinnen und Bürger bereithalten.

FFP2-Masken sind nachweisbar die Schutzmasken mit der höchsten Schutzwirkung. In der aktuellen Situation ist die Verwendung von FFP2-Masken, neben einer Impfung, die einfachste Möglichkeit, sich und seine Mitmenschen zu schützen."

Besuchende des Bürgerservice bekommen FFP2-Masken zur Verfügung gestellt

Weiterhin ist der Schutz der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, insbesondere aufgrund der hochansteckenden Omikron-Variante, von hoher Bedeutung.


Aus diesem Grund gilt ab 7. Februar 2022 im Bürgerservice der Stadt, Löbdergraben 12, für Besuchende eine FFP2-Maskenpflicht. Bürgerinnen und Bürger bekommen während Ihres Besuchs bei Bedarf vor Ort kostenfrei eine FFP2-Maske zur Verfügung gestellt.

Zusätzlich erfolgt ab Montag während der Öffnungszeiten an der Pforte vor dem Gebäude am Löbdergraben 12 eine Ausgabe von kostenfreien FFP-2-Masken an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Jena.


An diesen Anlaufstellen der Stadt gibt es FFP2-Masken


Die Stadt Jena dankt den Teams der folgenden Einrichtungen für die Bereitschaft, die FFP-2-Masken an Interessierte auszugeben: 

  • Bürger- und Familienservice (Pforte vor dem Gebäude), Löbdergraben 12, 07743 Jena Montag und Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr  Dienstag und Donnerstag 08.00 – 18.00 Uhr   Freitag 08.00 – 13.00 Uhr
  • Stadtteilbüro Winzerla, Anna-Siemsen-Str. 49, 07745 Jena  Montag 11:00 – 17:00 Uhr und Dienstag,   Mittwoch und Donnerstag 9:00 – 14:00 Uhr 
  • Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28, 07747 Jena  Dienstag und Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr 
  • Arbeitsladen Lobeda, Salvador-Allende-Platz 17, 07747 Jena  Montag und Dienstag 9:00 12.30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr 
  • Begegnungszentrum Jena e.V., Closewitzer Straße 2, 07743 Jena Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 09:00 – 13:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache unter 03641 - 443662
  • Jenaer Tafel e.V. Werner-Seelenbinder-Str. 26, 07747 Jena   Montag – Freitag, 09.30 12.00 Uhr und 13.00 15.00 Uhr


75-mal höhere Schutzwirkung von FFP-2-Masken gegenüber OP-Masken


Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation zeigt, dass FFP2-Masken – sofern sie richtig getragen werden – einen hohen Schutz vor einer Corona-Infektion aufweisen.

Wenn sich ein infizierter und ein gesunder ungeimpfter Mensch in einem Innenraum auf kurzer Distanz begegnen, liegt die Ansteckungsgefahr demnach auch nach 20 Minuten nur bei 0,1 Prozent. Ist die Person geimpft, sinkt das Ansteckungsrisiko sogar noch weiter, so die Forscher.

Die Analyse der Forscher zeigt auch, dass dicht abschließende FFP2-Masken im Vergleich zu gutsitzenden OP-Masken 75-mal besser schützen.

Quelle: Stadt Jena