Erste Saison-Niederlage
1:2 bei Altglienicke: Jena verliert in der Nachspielzeit

Teilen auf
Erste Saison-Niederlage: Der FC Carl Zeiss Jena verliert am Freitagabend sein Auswärtsspiel bei der VSG Altglienicke mit 1:2 (0:0).
Jena. Die VSG Altglienicke trägt ihre Heimspiele in dieser Saison in der Spree-Arena in Fürstenwalde aus.
Scheinbar auch kein gutes Pflaster für den FC Carl Zeiss, der bisher noch nie gegen die VSG gewinnen konnte.
Diesmal kassierte Jena in der Nachspielzeit das 1:2.
Auch zum dritten Mal in dieser Saison schickte FCC-Trainer Volkan Uluc dieselbe Startaufstellung ins Spiel.
Beide Abwehrreihen dominierten von Beginn an und ließen den Offensiven wenig Raum und keine Torgelegenheiten zu.
Die wenigen Schüsse wurden abgeblockt oder gingen am Tor vorbei.
Erst gegen Ende der ersten Halbzeit gab es die ersten richtigen Torchancen. Für die VSG kam Jonas Nietfeld zum Kopfball, den Marius Liesegang parierte und im Nachfassen festhielt (42.).
Auf der Gegenseite schaufelte Patrick Weihrauch einen Freistoß hoch in den Strafraum auf den Kopf von Moritz Fritz. Der Ball ging um einen knappen halben Meter am Tor vorbei (43.).
In die Halbzeitpause ging es leistungsgerecht ohne Tore.
Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel gingen die Gastgeber in Führung.
Jonas Nietfeld zog aus dem Lauf halbrechts von der Strafraumgrenze satt ab und das Leder landete im oberen Eck (50.), Liesegang war noch dran, konnte den Treffer aber nicht mehr verhindern.
Nach reichlich einer Stunde brachte FCC-Coach Marcel Hoppe und Kay Seidemann ins Spiel. Seidemann holte gleich mal einen Eckball heraus, den er selbst hoch vors Tor brachte.
Den Ball köpfelte VSG-Torschütze Nietfeld über seinen Torhüter hinweg Richtung langer Pfosten.
Dort nahm Nils Butzen den Ball direkt und schoss VSG-Verteidiger Patrick Kapp an, von dessen Schienbein der Ball zum 1:1 im Netz landete (68.).
Das Bemühen beider Mannschaften, noch einen Treffer zu erzielen, war sichtbar. Als alle schon mit dem Remis rechneten, schlugen die Gastgeber in der Nachspielzeit doch noch zu.
Eigentorschütze Kapp flankte unbedrängt in den Strafraum, wo Einwechsler Johannes Manske mit den Haarspitzen noch dran war und der Ball zum 2:1 im langen Eck landete (90.+4.).
Jena versuchte es noch einmal. Bei einem langen Ball, auf Kevin Lankford geschlagen, stieß Keeper Luis Klatte mit seinem Verteidiger Tim Rieder in der Luft zusammen.
Der Jenaer sah zu Unrecht Gelb, dann auch noch Kapitän Nils Butzen, der meckerte (90.+6.). Es lief eben alles gegen den FCC in der Nachspielzeit.
Jena kassiert damit, wie in der vergangenen Saison, die erste Saison-Niederlage gegen Altglienicke und bleibt in der Gesamtbilanz gegen die VSG auch im zehnten Punktspiel sieglos (nunmehr vier Niederlagen und sechs Unentschieden),
Auswärts geht es für den FCC auch in den kommenden Wochen weiter. Am Samstag, 15. August, 15:00 Uhr, im Thüringen-Pokal beim FC Thüringen Weida und wieder am Freitag, 22. August, 19:00 Uhr, zum nächsten Punktspiel beim FSV Zwickau.
VSG: Klatte – Lübke (ab 90.+3. Friedrich, Kizildemir, Nietfeld (ab 80. Roczen), Schickersinsky (ab 80. Manske), Kapp, Tezel, Saliger (ab 66. Sylla), Türpitz, Hartl, Rieder
FCC: Liesegang – Talabidi (ab 64. Hoppe), Reddemann, Hessel, Butzen, Fritz, Weihrauch (ab 79. Aghatise), Schau (ab 72. Hehne), Prokopenko (ab 64. Seidemann), Lankford, Eshele (ab 79. Burmeister)
Torfolge: 1:0 Nietfeld (50.), 1:1 Kapp (68./ Eigentor), 2:1 Manske (90.+4.)
Zuschauer: 1.164
Gelb: Hessel, Eshele, Schau, Reddemann, Fritz, Lankford, Butzen (alle FCC)
Text: Steffen Langbein
Fotos: Thomas Weigel