Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 24.09.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 24.09.2018

Jena

Jena-Zentrum

Rote Ampel übersehen

Großer Schaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in Jena. Eine Dacia-Fahrerin befuhr die Angerkreuzung aus Richtung Jena-Nord zum Eisenbahndamm hin. Dabei übersah sie offensichtlich eine rote Ampel.

Die 43-Jährige stieß mitten auf der Kreuzung mit einem Audi-Fahrer zusammen, der vom Lutherplatz in Richtung Wiesenstraße unterwegs war und eine grüne Ampelschaltung hatte. Es entstand insgesamt ca. 25.000 Euro Sachschaden. Die Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen.

Jena-Vierzehnheiligen

Pkw prallte gegen Pfosten

Auf regennasser Fahrbahn geriet am Sonntagnachmittag am Ortseingang Vierzehnheiligen ein Toyota-Fahrer in einer Linkskurve ins Schleudern. Das Auto drehte sich, prallte gegen einen Begrenzungspfosten und fuhr anschließend die Böschung hinunter.

Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden, es musste abgeschleppt werden. Der 22-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt.

Jena-Zentrum

Fahrraddieb auf frischer Tat gestellt

Einen Fahrraddieb nahm die Polizei am Sonntagnachmittag in Jena fest. Zeugen beobachteten den jungen Mann, wie er sich in der Knebelstraße auf der Rückseite des Paradiesbahnhofes gerade an einem Fahrrad zu schaffen machte. Sie informierten die Polizei.



Als der 22-Jährige den Funkstreifenwagen bemerkte, flüchtete er in Richtung Innenstadt. Ein zweiter Streifenwagen konnte ihn kurze Zeit später am Löbdergraben stellen und vorläufig festnehmen. Der Mann hatte das Diebesgut und Tatwerkzeug noch bei sich.

Außerdem war er mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs. Bei diesem war die Rahmennummer heraus geschliffen worden. Das ursprünglich blaue Rad hatte er außerdem mit schwarzer Farbe umlackiert.

Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten Farbspraydosen und weitere Fahrradteile, die höchstwahrscheinlich ebenfalls aus Diebstahlhandlungen stammen. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt, gegen den Mann wurden entsprechende Strafanzeigen geschrieben.

Quelle: Polizei Jena