Polizeibericht für Jena und den SHK vom 26.03.2017

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 26.03.2017
Jena
Jena-Winzerla
Mit einem Messer bedroht
Am späten Freitagabend wurde im Stadtteil Winzerla ein 22-Jähriger von seiner 25-jährigen Lebensgefährtin infolge eines heftigen Streites mit einem Küchenmesser bedroht, sodass der junge Mann aus der Wohnung flüchtete. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen dauern an.
Jena-Lobeda
Audi geklaut
In der Nacht zum Sonnabend wurde in Lobeda-West ein Audi A 6 entwendet. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen unter 03641-810.
Jena-Nord
Radfahrerin schwer verletzt
Am Sonnabend gegen die Mittagszeit ereignete sich in der Naumburger Straße, Kreuzung Dornburger Straße, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer 44-jährigen Radfahrerin. Die Radfahrerin wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht hierzu Unfallzeugen unter 03641-810.
Jena-Stadtgebiet
Mehrere Radfahrer verletzt
Über das gesamte Wochenende erlitten mehrere unfallbeteiligte Radfahrer aufgrund nicht getragener Fahrradschutzhelme zum Teil schwere Kopfverletzungen. Die Polizei weist eindringlich auf entsprechende Schutzkleidung hin!
SHK
Eisenberg
Einbruch in Baumarkt
Unbekannte brachen am Samstagmorgen gegen 1:00 Uhr gewaltsam in einen Baumarkt in der Königshofener Straße in Eisenberg ein. Hierbei zerschlugen sie eine Glasscheibe. Das noch unbekannte Beutegut zogen sie über den Asphalt und luden es in ein unbekanntes Fahrzeug ein. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge an dem Baumarkt beobachtet haben. Hinweise nimmt die PI Saale-Holzland unter der 036428 – 640 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Hermsdorf
Keller aufgebrochen
In den Freitagnachtstunden drangen Unbekannte gewaltsam in zwei Kellerboxen Am Stadion 51 in Hermsdorf ein. Die Täter stahlen Wurstwaren und ein Künstlerfahrrad mit zwei markanten Standbolzen am Hinterrad.
Saale Holzland Kreis
Alkoholisierte Autofahrer
In den frühen Sonntagmorgenstunden führten Beamte der PI Saale-Holzland zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Hierbei konnten gleich mehrere Fahrzeugführer - zum Teil unter erheblichem Alkoholeinfluss - gestoppt werden.
Ein 56-jähriger Renaultfahrer wies bei der Kontrolle gegen 5:00 Uhr auf der B 7 in Petersberg einen Alkoholwert von 2,14 Promille auf. Eine Blutentnahme erfolgte und der Führerschein wurde einbehalten. Den Mann ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Wenig später wurde eine 29-jährige Opelfahrerin in Stadtroda kontrolliert. Diese hatte einen Alkoholwert von 0,85 Promille. Neben einem empfindlichen Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro muss die junge Frau einen Monat zu Fuß gehen.
In Hermsdorf konnte ein 48-jähriger mit seinem Pkw Dacia festgestellt werden. Er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen den Mann eingeleitet.
Jugendschutzkontrollen
Gemeinsam mit dem Jugendamt führten Beamte der PI Saale-Holzland am Freitagnachmittag Jugendschutzkontrollen in Stadtroda, Hermsdorf und Bürgel durch. Die Beamten suchten hierbei gezielt Schulvorplätze und Treffpunkte von Jugendlichen auf, um jugendgefährdendes Verhalten zu unterbinden.
Der Schwerpunkt lag hier bei der Ahndung von Alkohol- und Tabakmissbräuchen. In kurzer Zeit wurden sieben Jugendliche mit Tabakwaren und ein 19-Jähriger mit geringen Mengen von Betäubungsmitteln festgestellt.
Der Tabak und die Betäubungsmittel wurden eingezogen. Die Eltern der Minderjährigen werden durch das Jugendamt informiert. Weiterhin erfolgen seitens der Ordnungsbehörde präventive Maßnahmen (u. a. eine gemeinsame Gesprächsführung zum Thema Risiken des Tabakmissbrauchs) mit den Jugendlichen.
Des Weiteren werden durch das Ordnungsamt Prüfverfahren gegen Verkaufsstellen eingeleitet, die Alkohol- und Tabakwaren an Jugendliche herausgaben.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland