Polizeibericht für Jena und den SHK vom 07.03.2017

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 07.03.2017
Jena
Jena-Altlobeda
Rennrad aufgefunden
Ein Anwohner des Olga-Benario-Wegs hat am Montagabend kurz vor Mitternacht ein hochwertiges Rennrad sowie zwei Motorradkoffer vor Garagen abgestellt aufgefunden. Da keiner der Gegenstände gesichert war, informierte er die Polizei. Die Beamten stellten alles sicher. Der Besitzer kann sich bei der Jenaer Polizei melden.
Jena-Ost
Fahrradsturz mit Folgen
Zwei 11 Jahre alte Jungen kamen sich am Montag gegen 15.30 Uhr beim Radfahren auf dem Jenzigweg zu nah, sodass es zum seitlichen Zusammenstoß kam, als beide auf gleicher Höhe fuhren. Einer stürzte. Mit dem Verdacht auf einen Armbruch wurde er ins Klinikum eingeliefert.
Jena-Zentrum
Beim Ladendiebstahl erwischt
Eine 15-Jährige aus Camburg wurde am Montagnachmittag nach mehreren Diebstählen in der Goethe-Galerie ertappt und der Polizei übergeben. Sie hatte Schuhe und Socken für 70 Euro, zwei T-Shirts für 100 Euro, T-Shirt und Hose für 150 Euro sowie Kosmetik für 100 bzw. 40 Euro in verschiedenen Läden mitgenommen ohne zu bezahlen.
Für die Goethe-Galerie erhielt sie ein Hausverbot. Im Anschluss wurde ihre Mutter informiert, die sie auf der Dienststelle abholte.
SHK
Dorndorf
Brand einer Gartenlaube
Am Montagabend ist in Dorndorf eine Gartenlaube vollständig ausgebrannt. Kurz vor 19:00 Uhr bemerkte ein Zeuge eine große Flamme im Bereich der Gartensiedlung und informierte daraufhin die Feuerwehr.
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Dornburg, Camburg und Zimmern konnten mit 37 Kameraden ein Übergreifen auf weitere Lauben verhindern. Der Gartenlaubenbesitzerin ist jedoch ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstanden.
Derzeit wird von einer Brandstiftung ausgegangen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht, die im Vorfeld des Brandes verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Gartensiedlung festgestellt haben.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Jena (Tel. 03641-811123) oder jede andere Polizeidienststelle.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland