Polizeibericht für Jena und den SHK vom 19.12.2016

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 19.12.2016
Jena
Jena-Ost
Einbruch in Gärtnerei
Offenbar wurde am Sonntagabend gegen 21.00 Uhr versucht in eine Gärtnerei „Am Erlkönig“ einzubrechen. Der Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens stellte ein eingeschlagenes Fenster am Gebäude des Sozialtrakts fest. Ein Einbrecher wurde nicht mehr angetroffen. Der Sachschaden beläuft sich auf 1.000 Euro.
Jena-Nord
Autospiegel abgetreten
In der Nacht zum Sonntag wurden durch einen Unbekannten in der Naumburger Straße an sechs Autos die Außenspiegel nach vorn (in Fahrtrichtung) geklappt, indem möglicherweise dagegen getreten wurde. An zwei Fahrzeugen entstand dabei Sachschaden.
Jena-Wogau
Störenfried in Psychiatrie eingeliefert
Die Angestellte einer Tankstelle in der Bürgelschen Straße in Wogau rief die Polizei am Sonntag, weil ein Kunde sich seit längerem dort aufhielt, wirr redete und am Ende auch aggressiv wurde.
Im Beisein der Polizei wurde dem 29-Jährigen ein Hausverbot ausgesprochen, was die Beamten zusätzlich mit einem Platzverweis bekräftigten. Als der Mann nach zehn Minuten erneut in die Tankstelle kam, nahmen ihn die Beamten in Gewahrsam. Er wurde später in die Psychiatrie eingeliefert.
SHK
Bürgel
Gartenlauben heimgesucht
In den Gartenanlagen rund um Bürgel haben am Sonntag wieder verschiedene Gartenbesitzer Einbrüche festgestellt. Ein 28-Jähriger stellte in seinem Garten, welcher sich an der B7 südlich der Eisenbergerstraße befindet, fest, dass in sein Gartenhaus sowie in den Schuppen eingedrungen worden ist.
In der Gartenanlage „Mittlerer, Scherkenberg“ im Bereich Thalbürgel wurden vier Gärten von Unbekannten aufgesucht. Auch hier wurden die Gartenhäuser und Schuppen nach brauchbaren Sachen durchsucht. Von verschiedenen Gartengerätschaften bis hin zum Fernseher nahmen die Täter alles mit.
Der Sachschaden in allen Gärten wird mit etwa 1.600 Euro angegeben. In der Zeit von Sonntag, 11.12., 15 Uhr, bis Sonntag, 18.12., 15 Uhr, müssen die Einbrüche begangen worden sein.
Wer hat zu diesen Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den Bereichen der Gärten festgestellt? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Saale-Holzland (Tel.: 036428-640).
Bobeck
Radfahrer: Opfer und Täter
Am Sonntagabend wurde die Polizei per Notruf informiert, dass auf der Straße zwischen Bobeck und Waldeck ein Fahrradfahrer angefahren und leicht verletzt worden ist.
Der 22-jährige Radfahrer gab bei der Unfallaufnahme an, dass er gegen 21 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße unterwegs war, als ihm ein Fahrzeug entgegenkam. Es soll zu einer Kollision zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern gekommen sein, wobei der Radfahrer über die Motorhaube geschleudert worden sein soll.
Des weiteren gab er an, dass er im linken Straßengraben zum Liegen gekommen ist. Der Fahrzeugführer habe jedoch nicht angehalten und fuhr einfach weiter in Richtung Bobeck. An diesem Fahrzeug müssten sich Beschädigungen im Frontbereich befinden.
Während des Gesprächs wurde bei dem jungen Mann erheblicher Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,66 Promille. Daraufhin erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus Eisenberg. Der Mann ist nun nicht nur Geschädigter bei einem Unfall sondern gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Wer kann Angaben zu dem unfallbeteiligten Fahrzeug machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Saale-Holzland (Tel.: 036428-640).
Quelle: LPI Jena/PI Saale-Holzland