Polizeibericht für Jena und den SHK vom 28.11.2016

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 28.11.2016
Jena
Jena-Lobeda
Bäckerfahrer beklaut
Am Montagmorgen zwischen 05.30 und 05.50 Uhr drang ein bisher unbekannter Täter in ein Bäckerei-Lieferfahrzeug ein. Das Auto stand an der Anlieferzone des Kauflandes in der Karl-Marx-Allee, der Fahrer war mit der Lieferung beschäftigt. Gestohlen wurde aus dem Fahrzeug ein vierstelliger Bargeldbetrag.
Diesel abgezapft
Von einem in der Erlanger Allee auf einem Parkplatz unweit des Kreisverkehrs abgestellten LKW haben unbekannte Täter letztes Wochenende 200 l Diesel abgezapft und gestohlen. Die Tatzeit liegt zwischen Freitagnachmittag 14.30 Uhr und Sonntagabend 21.00 Uhr.
Bei der Anzeigenerstattung teilte der Fahrer der Polizei mit, dass Gleiches bereits am Wochenende zuvor passierte, als das Auto in der Platanenstraße geparkt war. Der Schaden beläuft sich auf jeweils 250 Euro.
Rennräder geklaut
Unbekannte Täter öffneten zwischen Donnerstag letzter Woche und dem gestrigen Sonntag eine Kellerbox eines Mehrfamilienhauses in der Stauffenberg Straße und entwendeten daraus zwei Rennräder. Der Schaden liegt bei 2.400 Euro.
Jena-Zentrum
Heckscheibe eingeschlagen
An einem Renault Clio, der am Sonntagabend zwischen 18.30 und 21.00 Uhr in Jena in der Knebelstraße/Ecke Mathilde-Vaerting-Straße geparkt war, wurde die Heckscheibe eingeschlagen. Aus dem Inneren des Fahrzeugs fehlte nichts. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro.
SHK
Hainspitz
Sattelzugmaschine entwendet
Zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls kam es in der Nacht zum Samstag in der Ortslage Hainspitz. Hier wurde eine blau-grüne Sattelzugmaschine des Herstellers Daimler entwendet. Die unbekannten Täter koppelten den Sattelauflieger ab und ließen diesen am Tatort zurück.
Ein Schaden von ca. 35.000 Euro ist dem Halter dadurch entstanden. Wer hat vom Freitag zum Samstag im Gewerbegebiet „An der alten Bahn“ verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Saale-Holzland (Tel. 036428/640) oder an die Kriminalpolizei Jena (Tel. 03641-810).
Bad Klosterlausnitz
Unangepasste Geschwindigkeit
Eine 35-Jährige verursachte am Sonntagabend an ihrem Opel Astra wirtschaftlichen Totalschaden. Die junge Frau war aus Richtung Bad Klosterlausnitz auf der Straße „An den Pechgelängen“ in Richtung Hermsdorf kurz vor 22:00 Uhr unterwegs.
Als sie über eine Brücke fuhr, kam sie aufgrund unangepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und prallte linksseitig gegen eine Leitplanke. Die Frau hatte nicht die Straßen- und Witterungsverhältnisse beachtet, zu dieser Zeit war die Brücke überfroren.
Orlamünde
Unfall mit fünf Verletzten
In Orlamünde ereignete sich am Sonntagnachmittag gegen 16:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen und erheblichen Sachschaden. Ein 71-Jähriger kam aus der Oberstadt von Orlamünde und wollte von der Kreisstraße auf die Bundesstraße nach links abbiegen. Dabei missachtete er das Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“. Um eine Kollision zu verhindern, versuchte ein 29-jähriger Passatfahrer noch nach links auszuweichen. Was ihm aber nicht geling und es zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam.
Die 67-Jährige Beifahrerin des Unfallverursachers wird dabei schwerverletzt. Sie und die anderen vier leichtverletzten Personen wurden nach Jena ins Klinikum zur medizinischen Versorgung gebracht.
Die Bundesstraße war für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Kahla, Orlamünde und Freienorla waren im Einsatz.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland