Polizeibericht für Jena und den SHK vom 27.11.2023

Teilen auf
Jena
Jena-Zentrum
Tür von Fotostudio eingetreten
Wie der Eigentümer eines Fotostudios am frühen Sonntagabend feststellen musste, war die Holzeingangstür des Geschäftes am Johannisplatz beschädigt worden.
Dabei wurde ein Holzbrett der Tür augenscheinlich so stark eingetreten, dass man durch das entstandene Loch greifen und zum Türgriff gelangen kann.
Aus dem Geschäft selbst wurde jedoch nichts entwendet. An der Tür entstand ein Sachschaden von circa 400 Euro. Die Polizei geht derzeit von einem versuchten Einbruchsdiebstahl aus.
Jena-Zentrum
Trotz Hausverbot im Bäcker
In einem Bäckereigeschäft in der Straße Teichgraben sorgte ein 26-Jähriger am Sonntagmorgen für Aufsehen.
Trotz bestehendem Hausverbot betrat dieser das Geschäft und konsumierte ein Getränk, ohne zu bezahlen.
Nach Eintreffen der Polizei erhielt der 26-Jährige einen Platzverweis. Gegen ihn wird nun ermittelt.
Jena-Stadtgebiet
Stromkasten aufgehebelt
Ein Stromkasten des öffentlichen Wasserbetriebes der Stadtwerke wurde im Zeitraum von Samstag- bis Sonntagabend durch einen unbekannten Täter aufgehebelt.
Durch die Tat entstand ein Sachschaden an dem Kasten. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Einbruchs sowie der Störung öffentlicher Betriebe von der Versorgung mit Wasser aufgenommen.
Jena-Nord
Einbruch in ehemaliges Industriegebäude
Am Sonntagmittag teilte man der Polizei mit, dass an einer Seitentür eines leer stehenden, ehemaligen Industriegebäudes in der Camburger Straße Hebelspuren entdeckt wurden.
Wie sich herausstellte, verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu dem Gebäude, indem sie die Tür aufhebelten. Ob etwas entwendet wurde, wird derzeit noch geprüft. An der Tür entstand ein Sachschaden.
Saale-Holzland-Kreis
Silbitz
Einbrecher erwischt und geflüchtet
Wie der Polizei Sonntagabend mitgeteilt wurde, gelangten drei unbekannte Täter am Samstagabend über einen Zaun auf das Gelände einer Gießereifirma. Hier versuchten sie, sich Zugang zu einer Halle zu verschaffen.
Dabei erwischte sie jedoch der Sicherheitsdienst, woraufhin die Täter die Flucht in unbekannte Richtung ergriffen. An der Halle entstand ein Sachschaden.
Hermsdorf
Wasserkocher sorgt für Rauch
Ein Zeuge bemerkte am Sonntagvormittag eine Rauchentwicklung im Wohnhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Dieser schien aus der Wohnung einer 92-jährigen Bewohnerin zu kommen.
Der Zeuge klingelte bei der Frau und wurde folglich auch hereingelassen. Dabei bemerkte er, dass der Rauch von einem Wasserkocher ausging, der fälschlicherweise auf dem Herd stand.
Die 92-Jährige wurde aufgrund des Rauches in der Wohnung für eine vorsorgliche Untersuchung nach Eisenach ins Klinikum gebracht.
Jenalöbnitz
Pferde auf Erkundungstour
Nicht schlecht staunte man, als am Sonntagvormittag zwei frei laufende Pferde auf der Straße zwischen Löberschütz und Jenalöbnitz festgestellt wurden.
Den Angaben zufolge erschraken sich die Tiere wahrscheinlich durch eine in der Nähe durchgeführte Treibjagd und durchbrachen folglich die Sicherung der Weide.
Die Tierhalterin konnte die beiden Pferde unverletzt wieder zurück auf die Weide führen. Für unbeteiligte Dritte entstanden keine Gefahren.
Camburg
Vor Polizei in Wohnung geflüchtet
Die Polizei stellte am frühen Sonntagnachmittag einen 36-Jährigen mit einem E-Scooter fest, der ohne Versicherungskennzeichen fuhr.
Als der Mann in der Brückenstraße angehalten werden sollte, flüchtete dieser in seine Wohnung.
Dort versuchte er sich über den Balkon zu entfernen, wobei er den Beamten jedoch geradezu in die Arme lief.
Quelle: Polizei Jena