Polizeibericht für Jena und den SHK vom 28.01.2021

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 28.01.2021
Jena
Jena-Zentrum
Protest gegen Sparkonzept
Vermutlich in der Nacht vom 26. zum 27. Januar brachten Unbekannte eine Styroportafel an die Fassade der Hauptpost am Engelplatz an.
Diese war mittels eines Klebers angebracht und enthielt kritische Äußerungen über das aktuell im Stadtrat debattierte Haushaltssicherungskonzept.
Die Tafel konnte ohne Beschädigung am Gebäude entfernt werden, eine Anzeige wurde trotz dessen gefertigt.
Die Tafel samt Inhalt reiht sich in den aktuellen Protest in jeglicher Form gegen das im Kontext stehende Haushaltssicherungskonzept der Stadt Jena ein.
Jena-Stadtgebiet
Handy geklaut
Am Mittwochmittag meldete sich eine junge Frau bei der Polizei Jena und gab an, dass ihr in der jüngeren Vergangenheit ein Mobiltelefon entwendet wurde.
Der Diebstahl ereignete sich nur wenige Tage zuvor auf einem Supermarktgelände. Dies habe sie bereits bei der Polizei zur Anzeige gebracht.
Nun hat die 26-Jährige das Handy orten können. Als Standort zeigte es ein Einfamilienhaus in Berlin an. Nach Recherche durch die Polizei, war dies nicht ganz auszuschließen, da zumindest die Bewohner des Hauses Bezüge nach Thüringen haben.
Im Zusammenwirken mit der Polizei in Berlin wurde, auf Grundlage eines Durchsuchungsbeschlusses durch die Staatsanwaltschaft, das Haus der Familie in der Hauptstadt durchsucht.
Leider blieb der Erfolg aber aus, die Beamten aus Berlin sind dem Handy nicht auf die Spur gekommen, sodass es weiterhin verschwunden bleibt.
Jena-Lobeda
Mehrere Kellereinbrüche
Langfinger verschafften sich Zutritt zu mehreren Kellerabteilen am Musäusring in Jena, wie ein Zeuge am Mittwochmorgen mitteilte. Gewaltsam öffneten der oder die Täter die Vorhängeschlösser von insgesamt vier Kellerboxen.
Jedoch sind die Unbekannten scheinbar nicht fündig geworden. Nach erstem Anschein wurde nichts entwendet, ob aus den restlichen angegriffenen Kellerboxen etwas fehlt, muss nun ermittelt werden, da die Nutzer vor Ort nicht angetroffen werden konnten.
Jena-Nord
Langfinger im Supermarkt
Zwei Männer gingen am Mittwochabend in einem Einkaufsmarkt in der Camburger Straße in Jena auf Beutezug.
Als sich die beiden Männer im Markt befanden, versuchten sie verschiedene Wertgegenstände, u.a. Geldbörsen und Mobiltelefone, aus den getragenen Oberbekleidungen zu entwenden.
Beute konnten die beiden Täter nicht machen. Als Mitarbeiter dies mitbekamen, konnte ein 21-Jähriger aus Libyen gestellt werden.
Der zweite unbekannte Täter konnte sich den Mitarbeitern des Supermarktes entziehen und war noch vor Eintreffen der Polizeibeamten geflüchtet. Eine Absuche im Nahbereich brachte leider keinen Erfolg.
Saale-Holzland-Kreis
Hermsdorf
Mit Aufkleber beleidigt
Seinen Unmut tat ein Unbekannter am Mittwoch in Hermsdorf auf etwas ungewöhnliche Art und Weise kund. Der Täter klebte einen Aufkleber mit beleidigenden Worte an den Briefkasten einer 21-Jährigen.
Aufgrund des Inhaltes und der Gesamtumstände ist aktuell auch davon auszugehen, dass gezielt die junge Frau mit dieser Aktion angesprochen werden sollte.
Eisenberg
Gartenlaube abgebrannt
Zu einem Laubenbrand in Eisenberg wurden die Kameraden der Feuerwehr am Mittwochmittag gerufen. Gegen 12 Uhr ging die Meldung ein, dass ein Schuppen in der Klosterlausnitzer Straße brennt. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt.
Das Feuer konnte zeitnah gelöscht werden, sodass keine Gefahr für umliegende Gebäude oder Personen bestand. Die Gartenhütte brannte allerdings vollständig nieder. Der entstandene Schaden wird derzeit auf 500 Euro geschätzt.
Inwieweit es sich hier um Brandstiftung handelt, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen. Vorerst wird ein technischer Defekt ausgeschlossen, da an der Laube kein Strom anlag. Die Kriminalpolizei hat die weiterführenden Ermittlungen aufgenommen.
Kahla
Ampel umgefahren
Eine beschädigte Ampel stellten Polizeibeamte in der Nacht auf Donnerstag während ihrer Streifentätigkeit in Kahla fest. Aktuell geht keine Gefährdung von der Fußgängerampel aus, dass diese beispielsweise umstürzt.
Nach ersten Erkenntnissen stieß ein bisher unbekannter Fahrzeugführer beim Rückwärtsfahren gegen den Ampelschirm und beschädigte diesen dadurch.
Anschließend setzte der Unfallverursacher seine Fahrt unbeirrt fort und entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland