Polizeibericht für Jena und den SHK vom 08.04.2020

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 08.04.2020
Jena
Jena-Winzerla
Fahndung nach Schnaps-Dieb
Ein unbekannter Mann entwendete am Dienstagmorgen aus einer Tankstelle in der Rudolstädter Straße in Jena eine Flasche Schnaps.
Gegen 09:45 Uhr betrat er die Räumlichkeiten und ging zielstrebig in Richtung Getränkeregal. Hier entnahm er eine Flasche Nordhäuser Goldbrand im Wert von knapp neun Euro.
Nachdem er sehr aggressiv gegenüber der Mitarbeiterin aufgetreten war, verließ er die Tankstelle. Eine Suche im Nahbereich verlief allerdings ergebnislos.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: ca. 1,80 m groß, ungepflegtes Erscheinungsbild, lange braune Haare, Jogginghose, braune Jacke, schwarze Schuhe. Weiterhin führte er einen roten karierten Rucksack bei sich.
Saale Holzland Kreis
Großlöbichau
Anzeige wegen Unfallflucht
In Großlöbichau kam es in den gestrigen Mittagsstunden zu einer Unfallflucht. Ein 77-jähriger Audi-Fahrer war auf der Straße „Vor dem Dorfe“ unterwegs, als er plötzlich anhielt und mit seinem Pkw zurücksetzte.
Beim Rückwärtsfahren touchierte er eine Grundstücksmauer, was mehrere Zeugen beobachten konnten. Nachdem der Unfallverursacher kurz angehalten hatte, jedoch das Fahrzeug nicht verließ, um nach Schäden zu schauen, fuhr er einfach davon.
Im Rahmen der Ermittlungen konnte der Fahrzeugführer dann an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er räumte ein, dass es zu einem Zusammenstoß gekommen ist, er aber sicher ist das die Mauer keinen Schaden aufweist, sodass eine Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer nicht notwendig war.
Nun muss sich der ältere Herr wegen Unfallflucht verantworten.
Hummelshain
Aggressive Frau unterwegs
In Hummelshain kam es in den Nachmittagsstunden des Dienstages zu einem etwas anderen Einsatz.
Eine 22-Jährige, die mit einem Hundhaltungsverbot belegt ist, ging gegen 15:30 Uhr mit einem Hund spazieren und schrie grundlos Kinder an, welche sich in ihrer Nähe aufhielten.
Die Kinder suchten daraufhin Hilfe bei Polizeibeamten. Als die Beamten den Sachverhalt klären wollten und die junge Frau ansprachen, leistete diese ohne Vorwarnung Widerstand und schrie die Beamten an.
Um weitere unvorhersehbare Handlungen zu unterbinden, musste die Frau fixiert werden. Augenscheinlich stand sie unter Einfluss von Betäubungsmitteln.
Ein hinzugerufener Notarzt wies die Frau in eine Psychiatrie ein. Die 22-Jährige wurde unter polizeilicher Begleitung ins Klinikum verbracht, ihr mitgeführter Hund wurde von einem Bekannten übernommen.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland