Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 29.11.2019

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 29.11.2019

Jena

Jena-Zentrum

Schlägerei auf Linie 15

Ein Busfahrer rief am Donnerstag gegen 17.00 Uhr die Polizei, da es in seinem Bus unweit des Westbahnhofs eine Schlägerei gab.

Vorangegangen war eine Beleidigung durch zwei Businsassen gegenüber einer Frau. Ein 17-Jähriger hatte sich eingemischt und von einem der beiden Männer (arabisch, mit Bart) einen Faustschlag ins Gesicht bekommen.

Der Schläger und sein Begleiter entfernten sich danach. Eine anschließende Suche der Polizei nach den beiden blieb erfolglos.

SHK

Eisenberg

In Gartenlaube gemütlich gemacht

Ein Gartenlaubeneinbruch wurde der Polizei am Donnerstagnachmittag aus Eisenberg gemeldet. Es stellte sich heraus, dass an einem Garten mehrere Zaunlatten herausgebrochen worden waren und auch die Laube gewaltsam geöffnet wurde.



Darin fanden die Polizeibeamten einen ihnen bekannten 47-Jährigen vor, der sich häuslich eingerichtet hatte, Feuer gemacht hatte, Fernsehen schaute und Alkohol trank.

Nach Rücksprache mit einer Bereitschaftsrichterin wurde der Mann bis zum Freitagmorgen in Unterbindungsgewahrsam genommen und verbrachte die Nacht in einer Zelle der Polizei.

Eisenberg

Polizeiauto beschädigt

Dass ein 34 Jahre alter Mann „durchdrehe“ und möglicherweise sich selbst oder andere verletzen könnte, teilte ein Mann in der Nacht zum Freitag gegen 01.00 Uhr der Polizei in Eisenberg mit.

Die Beamten konnten den benannten 34-Jährigen wenig später in der Friedrich-Ebert-Straße ausfindig machen. Ein Notarzt wurde hinzugerufen. Während des Einsatzes hielten sich mehrere Jugendliche in der Nähe des Streifenwagens auf.

Einer aus der Gruppe trat gegen den Spiegel des Funkstreifenwagens und knickte die Funkantenne ab. Ein 20-Jähriger steht im dringenden Verdacht, den Schaden verursacht zu haben.



Der wegen anderer Straftaten polizeibekannte junge Mann leugnete die Tat, war allerdings auch der einzige, der am Streifenwagen gesehen wurde.

Der Vergleich der von der Antenne genommen DNA mit seiner Probe wird im Rahmen der Spurenauswertung Gewissheit bringen. Der Schaden an dem Streifenwagen beläuft sich auf 300 Euro.

Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland