Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 25.08.2019

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 25.08.2019

Jena

Jena-Stadtgebiet

Fahren unter Alkohol

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am frühen Sonntagmorgen gegen 02:25 Uhr ein 24-jähriger Fahrradfahrer in der Wagnergasse angehalten. Dieser hatte  deutlich nach Alkohol gerochen und schien erheblich alkoholisiert zu sein.

Eine freiwillige Alkoholkontrolle wurde durch diesen jedoch abgelehnt, sodass eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Jetzt erwartet ihn eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.



Ebenfalls im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 32-jähriger Fahrzeugführer am Samstag gegen 23:40 Uhr angehalten und kontrolliert. Auch dieser hatte nach Alkohol gerochen.

Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab 1,02 Promille bzw. 0,51 mg/l. Aufgrund dessen wurde ein Bußgeldverfahren eröffnet.

SHK

Kahla


Gleichzeitig rückwärts ausgeparkt

Am frühen Samstagnachmittag hatten zwei Fahrzeugführer ihre Pkws auf dem Parkplatz im Ölwiesenweg in Kahla geparkt.

Als der 37-jährige und 69-jährige Fahrzeugführer gleichzeitig ausparkten und hierbei rückwärts fuhren, stießen die Fahrzeuge mit geringer Geschwindigkeit zusammen. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.

Eisenberg

Balkon gestreift

Am Freitag gegen 09:00 Uhr befuhr ein kleiner Lkw mit 7,5 Tonnen den Bereich des Wohn- und Gewerbekomplexes am Ortsausgang in der Jenaer Straße in Eisenberg.

Beim Umfahren der Gebäude stieß dieser Lkw mit seinem Aufbau gegen den Vorsprung eines Balkons und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro.



Trotz das der Fahrer noch von Anwohnern auf den Verkehrsunfall aufmerksam gemacht wurde, verließ dieser pflichtwidrig die Unfallstelle.

Die Polizeiinspektion Saale-Holzland bittet um Hinweise zu dem am Verkehrsunfall beteiligten Lkw oder Fahrer und nimmt diese unter Tel.: 036428/640 entgegen.

Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland