Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 26.07.2019

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 26.07.2019

Jena

Jena-Stadtgebiet

Falscher Enkel am Telefon

Ein 94 Jahre alter Mann aus Jena erhielt am Donnerstag gegen Mittag einen Anruf seines angeblichen Enkels. Der Anrufer gab vor, eine Immobilie kaufen zu wollen und dafür Geld zu benötigen.

Der Angerufene erkannte den Trick, ließ sich nicht darauf ein und informierte die Polizei.

Jena-Zentrum

Radfahrerin gestürzt

Zwei Radfahrerinnen stießen am Donnerstag gegen 17.30 Uhr in der Wiesenstraße zusammen. Beide befuhren den Gehweg, der für Fahrräder freigegeben ist.

An der dortigen Tankstelle wollte ein Fahrzeug von der Wiesenstraße in den Tankstellenbereich einfahren, weshalb eine 56-jährige Radfahrerin auswich.

Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Hinterrad einer 24 Jahre alten Radfahrerin. Die 56-Jährige brach sich beim Sturz den Unterarm, die 24-Jährige blieb unverletzt.



SHK

Thiemendorf

Feld brannte

In Thiemendorf brannten Donnerstagmittag 4,3 ha eines Feldes. Das Feld war bereits abgeerntet. Zur Brandursache gibt es noch keine Hinweise. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Die zuständige Agrargenossenschaft pflügte das Feld anschließend um, wodurch auch letzte Glutnester gelöscht wurden. Im Einsatz waren sieben Freiwillige Feuerwehren mit 45 Kameraden.

Stadtroda

Wohnungsbrand

Zum Einsatz der Feuerwehr kam es am Donnerstagnachmittag gegen 16.00 Uhr in einer Wohnung in Stadtroda, Zeitzgrund, wo ein Wohnungsbrand vermutet wurde. Im Erdgeschoss des Hauses war es zu starkem Rauch gekommen.

Über eine offen stehende Balkontür konnte die Feuerwehr in die Wohnung vordringen. Ein Brand konnte nicht ausgemacht werden. Offenbar war ein Kachelofen befeuert worden, weshalb es stark gequalmt hatte. Ein Schaden trat nicht ein.

Quelle: LPI Jena/PI Saale-Holzland