Polizeibericht für Jena und den SHK vom 25.06.2019

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 25.06.2019
Jena
Jena-Winzerla
Pkw erfasst Radfahrerin
Eine 16-jährige Radfahrerin wurde bei einem Unfall am Montag gegen 8.30 Uhr auf dem Lilienweg verletzt. Der Fahrer eines VW Golf war dort nach rechts in den Buchenweg eingebogen und hatte die Radfahrerin übersehen. Die 16-Jährige kam ins Krankenhaus.
Jena-Lobeda
Sprinter geklaut
Ein Mercedes Sprinter im Wert von 30.000 Euro wurde in der Nacht zum Montag vom Gelände eines Autohandels in der Stadtrodaer Straße gestohlen.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Mietfahrzeug. Vor drei Monaten war es an gleicher Stelle zu einem ähnlichen Diebstahl gekommen.
SHK
Hermsdorf
Brand in Einfamilienhaus
Heute Morgen gegen 5.00 Uhr brach in einem Einfamilienhaus in Hermsdorf, Lahnsteiner Straße, ein Brand aus. Das Gebäude stand im Vollbrand.
Das Feuer hatte von einem Balkon auf die Fassade und Teile des Daches übergegriffen. Gegen 5.30 Uhr meldete die Feuerwehr, dass der Brand unter Kontrolle ist. Personen kamen nicht zu Schaden, die Bewohner, eine Familie, konnten das Haus rechtzeitig verlassen.
Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Bad Klosterlausnitz, Hermsdorf, Reichenbach und St. Gangloff. Zur Brandursache ist derzeit noch nichts bekannt, die Kriminalpolizei beginnt dazu mit den Ermittlungen.
Kahla
Riskante Überholmanöver
Am Dienstag früh gegen 7 Uhr befand sich ein 20-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der B88 zwischen Kahla und Oelknitz. Hier wurde er durch eine junge Frau mit schwarzen Haaren am Steuer eines VW Polo mit SOK-Kennzeichen riskant überholt.
Die Frau zog, trotz Gegenverkehr, an mehreren Fahrzeugen vorbei und drängelte sich in eine Lücke vor einem weißen Baufahrzeug der Marke Fiat. Dieses musste eine Gefahrenbremsung durchführen, um nicht mit dem Fahrzeug der Frau zusammenzustoßen.
In der Folge soll die Frau noch mehrere solcher Überholvorgänge durchgeführt und sich und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben.
Wer diese Geschehnisse beobachtet hat oder selbst betroffen war, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 036428-640 an die Polizei im Saale-Holzland-Kreis zu wenden.
Quelle: LPI Jena/PI Saale-Holzland