Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 02.05.2019

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 02.05.2019

Jena

Jena-Lobeda

Kinder im Supermarkt beschimpft

Zeugen sucht die Polizei nach einem Vorfall in der Stauffenbergstraße. Zwei Kinder waren im Einkaufsmarkt Netto einkaufen, als sie von zwei Männern heftig beschimpft und beleidigt wurden. Die Beschimpfungen hatten einen ausländerfeindlichen Hintergrund.

So wird einer der Männer beschrieben: Einer der beiden Männer wird auf ca. 35 Jahre alt und etwa 1,80 bis 1,85 m groß beschrieben. Er war mit einer Tarnfleckhose und einem schwarzen T-Shirt bekleidet. Der Mann trug eine Goldkette.

Auffällig war eine tarnfarbene Waffentragetasche, die der Mann sichtbar bei sich trug. Die Männer fuhren offensichtlich mit einem weißen Mercedes-Transporter davon.

Die Polizei ermittelt zu dieser Beleidigung und bittet um Mithilfe unter Tel. 03641-810. Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann aufgrund der Personenbeschreibung Hinweise zu den beiden Männern geben
?

Jena-Maua


Transporter aufgebrochen

Einbrecher suchten über den Mai-Feiertag eine Firma in Maua heim. Sie brachen einen VW-Transporter auf und entwendeten daraus u.a. die Batterie, Luftfilter, Kopfstützen, Scheibenwischer sowie die Rücksitzbank.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. 03641-810 um Zeugenhinweise.



SHK

Stadtroda

Mehrere Einbrüche

Zeugen sucht die Polizei nach einem Einbruch in die Musikschule Stadtroda sowie die „Täglich Brotinsel“ im Eigenheimweg in Stadtroda. Unbekannte brachen über den Mai-Feiertag gewaltsam in die Räumlichkeiten ein und durchwühlten sie.

Was durch die Einbrecher entwendet wurde, konnte noch nicht eindeutig geklärt werden. Auf jeden Fall nahmen sie jedoch das Auto der „Täglich Brotinsel“ mit, einen Opel Meriva, der derzeit nicht zugelassen ist.

Bereits am Mittwoch wurde in das Katholische Pfarramt in der gleichen Straße eingebrochen. Auch in diesem Fall durchsuchten die Einbrecher alle Räume, öffneten Schränke und Schubladen und hinterließen ein großes Durcheinander.

Auch hier können noch keine Angaben zum Beutegut getroffen werden.

Die Polizei Saale-Holzlandkreis bittet Zeugen, die Hinweise auf die Einbrüche geben können, unter 036428-640 um Mithilfe.

Quelle: LPI Jena/PI Saale-Holzland