Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 10.03.2019

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 10.03.2019

Jena

Jena-Lobeda

Geklaute Fahrräder sichergestellt

Eigentlich wurden die Polizeibeamten zu einer Ruhestörung in ein Mehrfamilienhaus in der Felix-Auerbach-Straße gerufen. Ein Bewohner hatte am frühen Freitagmorgen gegen 3:30 Uhr einen lautstarken Streit seiner Nachbarn gehört und die Polizei informiert.

Die Beamten fuhren zur Wohnung, klingelten und sprachen mit den anwesenden Personen. Dabei fielen den Polizisten vier z. T. hochwertige Fahrräder auf, die in der Wohnung gelagert worden.

Eine Überprüfung ergab, dass die Rahmennummern der Fahrräder teilweise herausgeschliffen bzw. anderweitig manipuliert waren. Außerdem konnten die anwesenden Personen nicht erklären, woher die Räder stammten bzw. konnten keinen Eigentumsnachweis vorbringen.

Da die anwesenden zwei Männer und eine Frau außerdem noch einschlägig polizeibekannt sind, u.a. wegen Eigentums- und Drogendelikten, wurden die Fahrräder zur weiteren Prüfung beschlagnahmt.

Jena-Stadtgebiet


Graffitis gesprüht

Am Freitag gegen 07:55 Uhr stellte ein Hausbesitzer in der Lutherstraße fest, dass sein Rolltor zur Garage mit einem großflächigen Graffiti besprüht wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt.

Ebenso wurde am Samstag im Fürstengraben 3 ein Graffito festgestellt. Auch hier wird der Sachschaden auf ca. 100 Euro geschätzt.

Sollte jemand sachdienliche Hinweise geben können, dann nimmt die Polizei Jena diese, unter der 03641-810, entgegen.

Jena-Zentrum

Unter Alkohol am Lenkrad

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Knebelstraße wurde am Sonntag, 1:16 Uhr bei einem 28-jährigen Pkw-Fahrer ein Atemalkoholtest durchgeführt.

Der Atemalkoholtest vor Ort ergab den Verdacht auf eine Ordnungswidrigkeit. Ein gerichtsverwertbarer Test ergab 0,63 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.



SHK

Bürgel

Auffahrunfall

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag gegen 11:45 Uhr auf der B7 zwischen Bürgel und Serba in Höhe des Abzweiges nach Silberthal. Die insgesamt vier beteiligten Fahrzeuge fuhren hintereinander aus Bürgel kommend in Richtung Serba.

Das erste Fahrzeug, ein Renault aus Zwickau, wollte in Höhe des Abzweiges Silberthal nach links abbiegen. Verkehrsbedingt musste das Fahrzeug anhalten, ein hinter ihm fahrender Renault aus Berlin hielt ebenso an, wie ein Renault aus Jena.



Das letzte Fahrzeug, ein Opel aus Halle, konnte durch seinen Fahrer, einen 39-jährigen Mann, nicht mehr rechtzeitig zum Anhalten gebracht werden, er prallte auf den Renault aus Jena und schob die drei vor ihm stehenden Fahrzeuge ineinander.

Dabei entstand Sachschaden in einer Höhe von ca. 14.000 Euro, der Fahrer des Jenaer Renault, ein 22-jähriger Mann, wurde leicht verletzt. Die B7 war während der Unfallaufnahme für ca. 1 Stunde voll gesperrt.

Bürgel

Mit 3,25 Promille am Steuer

Durch Hinweise von Autofahrern wurde die Polizei am Samstag auf ein in Schlangenlinien fahrenden Pkw Renault aus Jena aufmerksam gemacht. Der Pkw war aus Jena auf der B7 in Richtung Bürgel unterwegs.

Bei einer Tankstelle in Bürgel fuhr der Pkw auf dem Tankstellengelände gegen ein Kühlaggregat. Eine Kontrolle des Pkw führte zum Grund der Schlangenlinienfahrt, am Steuer saß eine 41-jährige Frau aus Jena, die massiv unter dem Einfluss von Alkohol stand.

Ein erster Test ergab einen Wert von 3,25 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, den Führerschein konnten die Beamten nicht sicherstellen, der Frau war dieser bereits im Januar nach einer Trunkenheitsfahrt entzogen worden.

Quelle: LPI Jena/PI Saale-Holzland