Polizeibericht für Jena und den SHK vom 06.03.2019

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 06.03.2019
Jena
Jena-Isserstedt
Tiere sterben im Feuer
Mitten in der Nacht bemerkten Anwohner eine Rauchwolke im Ortskern von Jena-Isserstedt. Sie alarmierten die Feuerwehr und Polizei, die umgehend zum Brandort fuhren. Es zeigte sich, dass ein Nebengebäude aus bisher unbekannter Ursache in der Hauptstraße in Brand geraten war.
Die Berufsfeuerwehr Jena sowie fünf Freiwillige Feuerwehren begannen sofort mit den Löscharbeiten und konnten damit ein Übergreifen auf das Wohnhaus unmittelbar daneben verhindern.
Im Wohnhaus befanden sich noch zwei Personen, die 62- und 86-jährigen Bewohner. Beide, wie auch ihr Hund, konnten ohne Verletzungen aus dem Haus evakuiert werden. Das Nebengebäude brannte vollständig aus, es entstand großer Sachschaden.
In dem Gebäude, das als Schuppen, Stall und Werkstatt genutzt wurde, waren Hühner und Tauben untergebracht. Nicht alle Tiere konnten lebend daraus geborgen werden.
Am Wohnhaus kam es zwar zu Fassadenschäden, diese waren nach ersten Einschätzungen jedoch nur äußerlich. Die genauen Schäden müssen jedoch noch ermittelt werden.
Die Hauptstraße musste für die Dauer der Löscharbeiten voll gesperrt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Autobahn
Eisenberg
Diesel-Dieb auf frischer Tat gestellt
Am späten Dienstagabend haben Beamte der Autobahnpolizei auf einem Parkplatz der A 9, nahe Eisenberg einen Dieseldieb auf frischer Tat ertappt. Der 42-jährige Mann aus Polen war gerade dabei, aus einem geparkten Lkw Kraftstoff abzuzapfen.
Auch bereits abgestellte volle Kanister wurden vorgefunden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Ein entsprechendes Verfahren läuft.
Hermsdorf
Ladung nicht richtig gesichert
Am Dienstnachmittag wurde auf der A9, am Hermsdorfer Kreuz ein polnischer Sattelzug angehalten und kontrolliert. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer hatten zuvor mitgeteilt, dass am Auflieger des Fahrzeuges die Planen ausgebeult sind und die Vermutung nahe liegt, dass hier mit der Ladung etwas nicht stimmt.
Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass die Ladung auf dem Auflieger nicht ordnungsgemäß gegen Verrutschen gesichert war. Die Fahrt war hier für den 26-jährigen Fahrer zunächst zu Ende. Er musste sich darum kümmern, dass ein Umladen erfolgt.
Quelle: LPI Jena/API