Polizeibericht für Jena und den SHK vom 03.03.2019

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 03.03.2019
Jena
Jena-Ost
Unbekannter gefährdet Verkehr
Am Freitagabend gegen 21 Uhr nahm ein 62-jähriger Pkw-Fahrer in der Karl-Liebknecht-Straße in Jena in Richtung stadtauswärts einen hellen stroboskopartigen Blitz wahr. Durch die damit verbundene Blendung mussten auch die vorausfahrenden Fahrzeuge bremsen bzw. ihre Fahrt verlangsamen.
Als der Mann kurze Zeit später die gleiche Stelle in stadteinwärtiger Richtung passierte, wurde er erneut geblendet. Die Polizei Jena wurde darüber informiert und ermittelte vor Ort.
Jena-Altlobeda
Vom Rad gestoßen
Als am Samstagnachmittag gegen 15:30 Uhr ein 56-jähriger Radfahrer den gemeinsamen Fuß- und Radweg an der Stadtrodaer Straße Höhe Altlobeda befuhr, kam ihm ein unbekannter Mann (Glatze, schwarze Jacke, Ohrringe, weiße Tüte) entgegen.
Dieser stieß den Radfahrer zur Seite, so dass dieser zu Fall kam. Der Radfahrer wurde hierbei leicht verletzt. Anschließend rannte der unbekannte Täter in Richtung Jena-Lobeda davon.
Zeugen, die Hinweise zu den Sachverhalten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Jena unter 03641-810 zu melden.
Jena-Zentrum
Sachbeschädigung im Bahnhof
Am Samstagabend wurden fünf unbekannte Personen dabei beobachtet, wie sie an einen Automaten im Paradiesbahnhof traten und schlugen. Dadurch wurde der Automat beschädigt. Auffällig war, dass die Personen einen Kasten Bier mit sich führten. Zudem hatten drei Personen einen Rucksack dabei.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Jena unter 03641-810 zu melden.
Jena-Lobeda
Trunkenheit im Verkehr
Am Sonntagmorgen gegen 01:45 Uhr wurde ein 29-jähriger Subaru-Fahrer in Jena-Lobeda einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Mann wurde Alkohol in der Atemluft festgestellt.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab über 1,1 Promille. Bei dem Mann wurde im Klinikum Jena eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen ihn wurde zudem eine Anzeige erstattet und die Weiterfahrt untersagt.
SHK
Eisenberg
Beim wilden Plakatieren erwischt
Am Samstag, gegen 12:45 Uhr, konnten durch die Polizei drei Jugendliche aus Weimar festgestellt werden, als sie in Eisenberg, in der Königshofener Straße, an vier Laternenmasten und auf ein Verkehrsschild Aufkleber des Fußballvereins „SC 1903 Weimar“ klebten.
Nachdem sie die Aufkleber entfernt hatten, erwartet sie nun eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen wilden Plakatieren.
Kahla
Mülltonne angezündet
Unbekannte Täter zündeten am Sonntag, gegen 01:20 Uhr, auf dem Gelände des Gymnasiums in Kahla eine 480-Liter Mülltonne an. Eine Gefahr für das Gebäude bzw. einer unkontrollierten Ausbreitung des Brandes bestand nicht.
Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, wendet sich bitte an die Polizeiinspektion Saale-Holzland (Tel.: 036428-640)oder die Polizeistation Kahla (Tel.: 036424-84424).
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland