Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 11.01.2019

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 11.01.2019

Jena

Jena-Zentrum

Ladendiebin erwischt

Eine Ladendiebin war am Donnerstagnachmittag im Stadtzentrum unterwegs. Sie nahm sich in einem Bekleidungsgeschäft verschiedene Anziehsachen und Schmuck aus den Regalen und klemmte sie sich unter den Arm.

Anschließend schaute sie sich mehrfach um und verließ dann das Kaufhaus, ohne die Sachen zu bezahlen. Bei dem Diebstahl wurde die Frau von einem Zeugen beobachtet und am Ausgang angesprochen, die Polizei hinzugerufen, da sie sich nicht ausweisen konnte.

Das Beutegut im Wert von etwa 80 Euro gab die Dame im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen an das Geschäft zurück, ihre Personalien konnten ebenfalls bekannt gemacht werden. Gegen die Frau aus dem Saale-Holzlandkreis wurde eine Anzeige wegen Ladendiebstahls erstattet.

Jena-West

Vorfahrt missachtet

Nicht mehr fahrbereit waren zwei Autos nach einem Unfall am Donnerstagmorgen. Ein Autofahrer befuhr die Ebertstraße und wollte über die Kreuzung zur Humboldtstraße weiter in die Ebertstraße fahren. Dabei übersah er eine andere Autofahrerin, die auf der Humboldtstraße stadtauswärts unterwegs und somit vorfahrtsberechtigt war.



Beide Fahrzeuge stießen zusammen und wurden bei dem Unfall so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Durch den Unfall entstand im morgendlichen Berufsverkehr enormer Rückstau.

Jena-Lobeda

Autoreifen zerstochen

Um Mithilfe bittet die Jenaer Polizei nach einer Sachbeschädigung in der Nacht zum Donnerstag in Jena-Lobeda. Ein VW-Fahrer hatte seinen Pkw am Abend zuvor in der Paul-Schneider-Straße abgestellt.

Als er am Donnerstagmorgen damit losfahren wollte, stellte er fest, dass alle vier Räder des Autos über Nacht zerstochen wurden. Dabei entstand etwa 250 Euro Sachschaden.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat in der betreffenden Zeit Auffälliges in der Paul-Schneider-Straße beobachtet? Hinwiese bitte unter Tel. 03641-811123.

Quelle: Polizei Jena