Skip to main content

Neues Institut eröffnet

Digitale Datenflut wird in Jena erforscht

Oberbürgermeister Albrecht Schröter bei der Eröffnung des DLR-Instituts.
Oberbürgermeister Albrecht Schröter bei der Eröffnung des DLR-Instituts.
Foto: Stadt Jena/Roswitha Putz
Teilen auf

Jenas Forschungslandschaft ist um eine wichtige Forschungseinrichtung reicher. Am heutigen Dienstag hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) sein neues Institut für Datenwissenschaften in Jena eröffnet.

Jena. "Das neue DLR-Institut stärkt Jena als Standort der digitalen Wirtschaft und Wissenschaft. Von der Ansiedlung profitieren insbesondere die hiesige Luft- und Raumfahrtindustrie, also Firmen wie zum Beispiel Jena-Optronik. Gleichzeitig zeigt sie auch, wie gut unsere Forschungs- und Entwicklungs-Infrastruktur ist", betont Jenas Oberbürgermeister Albrecht Schröter bei der Eröffnung. 



Analyse großer Datenmengen

In dem neuen Institut werden die softwaretechnischen Grundlagen für das Management und die Analyse großer Datenmengen bearbeitet und damit die Herausforderungen angegangen, die die Digitalisierung und die Industrie 4.0 mit sich bringen. Hierbei wird es auch enge Kooperationen mit regionalen Forschungs- und Industriepartnern geben. Synergien mit den Thüringer Hochschulen und der Industrie sollen ebenfalls genutzt werden.

Weitere Forschungsschwerpunkte des Institutes sind das „Internet der Dinge und Dienste“, aber auch neue Software-Technologien und IT-Sicherheit, virtuelle Realität und künstliche Intelligenz.

Quelle: Stadt Jena