Skip to main content

Samstag ab 0:25 Uhr

Die lange FC Carl Zeiss Jena-Nacht im MDR

Teilen auf

In der Nacht zu Samstag wird es dann sportlich: Um 0:25 Uhr startet “Die lange FC Carl-Zeiss Jena-Nacht". Der MDR würdigt damit den Aufstieg des FCC in die 3. Liga und schaut auf bewegte Zeiten der Thüringer zurück.

Jena. Wach bleiben lohnt sich: Nicht nur die emotionalen Bilder vom Aufstiegs-Endspiel gegen Viktoria Köln werden gezeigt. Moderatorin Stephanie Müller-Spirra hat zudem illustre Gäste eingeladen.

Neben Jenas Trainer Mark Zimmermann werden u.a. auch noch die Europapokal-Helden Lothar Kurbjuweit und Andreas Krause im Studio sein. Die beiden Zeiss-Spieler hatten mit ihren Mannschaftskollegen in der Saison 1980/81 den Europapokal der Pokalsieger aufgemischt.

Bis zum Finaleinzug gegen Dinamo Tiflis räumten sie den AS Rom, den FC Valencia, Newport County und Benfica Lissabon aus dem Weg.



Eines der spektakulärsten Spiele war in der ersten Runde das Aufeinandertreffen zwischen Jena und den Römern am 1. Oktober 1980. Im Hinspiel hatten Ancelotti & Co. ein 3:0 vorgelegt, im Rückspiel entzauberten die Thüringer im Ernst-Abbe-Sportfeld das Starensemble und gewannen mit 4:0.

Der MDR hat das Filmmaterial aus dem Archiv geholt und zeigt das Spiel in voller Länge.

Quelle: Stadt Jena