Anmeldungen noch möglich
Wieder „Forsche Schüler Tag“ am Beutenberg Campus in Jena

Fasertechnologiezentrum im Fraunhofer IOF
Foto: Fraunhofer IOF
Teilen auf
Wissenschaft hautnah erleben: Wieder „Forsche Schüler Tag“ am Beutenberg Campus in Jena. Anmeldungen noch möglich.
Jena. Der Beutenberg Campus in Jena lädt am 3. April wieder parallel zum Girls‘ Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft zu erleben.
Beim „Forsche Schüler Tag“ haben Interessierte ab der 8. Klasse die Möglichkeit, einen Tag lang Wissenschaft „auszuprobieren“.
Dabei können sie aus einem vielfältigen physikalisch und lebenswissenschaftlich ausgerichteten Angebot der teilnehmenden Institute wählen.
Physik-Interessierte erfahren beispielsweise im Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT), wie Glasfasern entstehen, oder erkunden am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) die Welt der Quantenkommunikation und Nanooptik.
Die Lichtwerkstatt verbindet erstmals Quantenphysik mit Biosensorik und zeigt faszinierende Anwendungen wie Magnetfeldmessungen mittels Nanodiamanten.
Für Schülerinnen und Schüler mit lebenswissenschaftlichem Interesse bietet das Max-Planck-Institut für Geoanthropologie eine Diskussion über nachhaltige Mobilität.
Am Zentrum für Molekulare Biomedizin stehen „geniale Zellen“ im Fokus, während das Fritz-Lipmann-Institut gesunde Alternsprozesse beleuchtet. Zudem ermöglicht das Hans-Knöll-Institut eine Reise in die Welt der Mikroorganismen und Naturstoffe.
Alle interessierten Mädchen und Jungen ab der 8. Klasse können sich im Internet über das Angebot am Beutenberg unter www.beutenberg.de/veranstaltungen/forsche-schueler-tag informieren.
Dort ist auch bis Dienstag, den 01. April 2025 eine Anmeldung möglich. Bei Schülern, die noch keine 16 Jahre alt sind, müssen die Erziehungsberechtigten dies übernehmen.
Die Teilnehmerzahl ist auf etwa 150 Plätze begrenzt.
Quelle: Beutenberg Campus e.V.