Mit Weihnachtsbus anreisen
Leuchtenburg lädt wieder zum Weihnachtsmarkt ein
Weihnachten duftet, klingt und funkelt – besonders auf der Leuchtenburg. Im Dezember lädt die mittelalterliche Burg zum „Weihnachtsmarkt der Wünsche“ ein.
Foto: Stiftung Leuchtenburg
Teilen auf
Die Leuchtenburg bei Jena lädt wieder zum Weihnachtsmarkt der Wünsche ein. Mit dem Weihnachtsbus anreisen.
Seitenroda. „Warum kostet das nur neun Euro? Muss man für die Burg extra bezahlen?", fragen erstaunte Besucher uns oft, wenn man auf die Eintrittspreise zum Weihnachtsmarkt der Wünsche auf der Leuchtenburg blickt.
"Ja!", sagen wir dann immer: "Unser Weihnachtsgeschenk an unsere Gäste ist, dass es mehr Leistung für weniger Geld gibt, und die Kinder sind sogar völlig umsonst!"
Die Leuchtenburg lädt am zweiten, dritten und vierten Adventswochenende (7./8.; 14./15. sowie 21./22. Dezember 2024) zu einem besonders stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ein, dem „Weihnachtsmarkt der Wünsche“.
Jeweils von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich die Leuchtenburg mit Herrnhuter Sternen, Tannengrün und glänzenden Kugeln in eine funkelnde, duftende Weihnachtsburg.
Und das Schöne: Die ganze Burg mit ihren Ausstellungen, dem Steg der Wünsche inklusive Wunschteller, alle Verliese und auch die Turmbesteigung sind im Preis enthalten.
Wem draußen zu kalt ist, der wärmt sich drinnen am Kaminfeuer oder in der Burgschänke auf, denn Wünsche sollen auf diesem besonderen Markt keine offen bleiben – neben dem weihnachtlichen, romantischen Burgerlebnis sind es die von Hand gefertigten Dinge, die besondere Geschichten erzählen.
So vereint der Markt verschiedenste Kunsthandwerker, die mit Materialien aus der Natur arbeiten. Porzellan, Leder, Holz, Keramik, Seifen, Papiere, Glas, Stoffe oder Wolle.
Marktleiter Tino Schröter und Ulrike Kaiser freuen sich, dass sich die Qualität und der besondere Flair derart herumgesprochen haben, dass die Zahl der Marktstände jährlich steigt.
"Wir achten auf ein ausgewogenes Angebot und darauf, dass viele individuelle Dinge dargeboten werden, die man sonst nicht überall sieht. Dieses Jahr sind wieder viele neue Stände dazugekommen, wir konnten gar nicht so viele unterkriegen, wie sich noch für unseren Markt interessiert haben."
Individueller Schmuck aus Porzellan präsentiert beispielsweise die Künstlerin Claudia Bock und fest zum Marktteam gehört auch Susanne Glaser, die sich selber als "nähgestört" bezeichnet und so ihrem kleinen Geschäft auch den Namen gab - auf der Leuchtenburg will sie ihre Leidenschaft mit den Gästen teilen, und hat dabei immer ein strahlendes Lächeln auf den Lippen.
Mehr als 40 verschiedene Kunsthandwerker haben sich angekündigt. Dazu gibt es: Traditionelle und weihnachtliche Musik, kleine Überraschungen vom echten Weihnachtsmann, Orgelmusik in der Porzellankirche und Kreatives zum Selbermachen.
Da die Weihnachtszeit die Zeit der Leckereien ist, steht hier Selbstgebackenes hoch im Kurs. Süßen Duft verbreitet die Weihnachtsbäckerei in der Porzellanlounge und eine selbst gebackene Leuchtenburg sollte jeder an diesen Tagen vernaschen.
Und selbstverständlich zieht der Duft von Glühwein, Likören und der Thüringer Bratwurst über den Hof.
Nicht verpassen sollte man auch das Angebot des burgeigenen Fördervereins, der am Kamin im Rittersaal mit den Kindern wunderschöne Holzanhänger gestaltet.
Und überall auf der Burg warten auch unsere Weihnachts-Tierchen auf liebe Gäste: Mit den Ponys kann man durch den mittelalterlichen Burggraben eine Runde drehen und die Burgziegen in der Weihnachtskrippe freuen sich über Streicheleinheiten.
Ein besonderer Höhepunkt wird es für alle, wenn der auf mittelalterlichen Trommeln schlagende Weihnachtsmann von seiner den Dudelsack spielenden Burgfee begleitet für den richtigen Weihnachtsbeat auf der Burg sorgt!
Alle Informationen auf einen Blick:
7./8. sowie 14./15. und 21./22. Dezember 2024 | 11 - 18 Uhr
Leuchtenburg inkl. aller Ausstellungen
Sondereintritt von 9 Euro für Erwachsene, Kinder bis 16 Jahre frei!
Tickets vor Ort oder online unter: https://leuchtenburg.ticketfritz.de/Shop/Detail/14202/29025
Parkplatz vor Ort oder ökologisch anreisen mit dem Weihnachtsbus der JES Verkehrsgesellschaft:
vom Bhf. Kahla zum Parkplatz Burg: 11:10 Uhr | 12:10 Uhr | 13:10 Uhr | 14:10 Uhr
vom Parkplatz Burg zum Bhf. Kahla: 14:35 Uhr | 15:35 Uhr | 16:35 Uhr | 17:35 Uhr
Die Bustickets können klassisch über den Nahverkehr gebucht werden. Es gilt selbstverständlich auch das Deutschlandticket.
Quelle: Stiftung Leuchtenburg