Skip to main content

Drei Wochen lang

Für den Klimaschutz: Stadtradeln in Jena gestartet

Zahlreiche Teilnehmer bei der Auftakt-Tour des Stadtradelns in Jena.
Zahlreiche Teilnehmer bei der Auftakt-Tour des Stadtradelns in Jena.
Foto: Ben Baumgarten
Teilen auf

Drei Wochen lang sind die Jenaer wieder aufgerufen, sich an der Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ zu beteiligen, mitzuradeln und damit letztlich Kohlendioxid zu sparen.

Jena. Wieder Stadtradeln und Jena ist mit dabei! Getreu dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ läuteten bei der diesjährigen Auftakttour am Samstagnachmittag am Carl-Zeiß-Platz ca. 200 Fahrradbegeisterte die Aktion ein.


Der Weg führte in diesem Jahr vom Carl-Zeiß-Platz bis zum Bienenmuseum nach Weimar. Für alle Verspäteten unter den Teilnehmern ergab sich die Möglichkeit vom Bahnhof in Großschwabhausen zur Tour dazuzustoßen.

In Weimar angekommen hatten die Radwütigen nun die Möglichkeit sich anschließend nach der kurzen Verschnaufpause in dem nahegelegenen Café niederzulassen oder gleich an einer Führung durch das Bienenmuseum teilzunehmen.


Wer selbst gerne teilnehmen wollte oder einfach gerne und viel Rad fährt und das für einen guten Zweck, hat weiterhin bis zum 22. September die Möglichkeit, Kilometer für die Stadt zu sammeln.

Teilnehmen kann jeder, der in Jena wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-) Schule besucht. In diesem Jahr werden auch die drei besten Schulklassen mit einem Workshop zur Fahrradreparatur prämiert.

Mehr Informationen zum Stadtradeln und der Registrierung finden Sie hier.

Über Stadtradeln:


Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.


Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Text und Foto: Ben Baumgarten