Hausmesse mit „Speed-Dating“: Grete-Unrein-Schule und Firmen in Jena gehen neuen Weg, um Schüler für Berufe auch ohne Studium zu begeistern.
Jena. Da es für Firmen immer schwerer wird, geeigneten Nachwuchs zu finden und somit die ausgeschriebenen Ausbildungsstellen zu besetzen, haben die Integrierte Gesamtschule Grete-Unrein (IGS) und das Jenaer Bildungszentrum eine neue Idee entwickelt.
Bei einem „Speed-Dating“ in der Aula hatten die Schüler an 14 Tischen jeweils zehn Minuten Zeit, mit den Chefs oder Ausbildern ins Gespräch zu kommen. Nach einem Gongschlag hieß es an den nächsten Tisch weiterzurutschen.
Die Schüler der 8. und 9. Klassen konzentrierten sich besonders darauf, sich bestmöglich dem späteren Praktikumsbetrieb oder Ausbilder zu präsentieren.
Am Ende der Veranstaltung zeigten sich die Organisatoren zufrieden: „Eine völlig neue Erfahrung für die Schule, die Schüler und die Firmen. Das hat Wiederholungspotential“, so Steffi Weidner-Grothe, Beratungslehrerin an der IGS.
Text: Dirk Sauerbrey
Herausgegeben vom Baumgarten Verlag
© Jenaer Nachrichten
Entwicklung von formativ.net