Skip to main content

Führungswechsel

Stefan Scholz: Neuer Chef im Arbeitsamt Jena

Die scheidende Geschäftsführerin Irena Michel übergibt den Schlüssel zur Agentur für Arbeit Jena an ihren Nachfolger Stefan Scholz.
Die scheidende Geschäftsführerin Irena Michel übergibt den Schlüssel zur Agentur für Arbeit Jena an ihren Nachfolger Stefan Scholz.
Foto: Agentur für Arbeit Jena
Teilen auf

Zweiter Führungswechsel innerhalb von 14 Monaten: Nach dem Wechsel von Irena Michel nach Erfurt übernimmt Stefan Scholz kommissarisch die Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Jena.

Jena. Irena Michel verlässt die Agentur für Arbeit Jena, zu der die Regionen Jena, Saalfeld-Rudolstadt sowie Saale-Holzland gehören.

Sie übernimmt ab 1. Juli die Leitung der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Erfurt. Im Mai 2020 übernahm Sie den Vorsitz der Geschäftsführung in Jena und war so 14 Monate in der Saalestadt.

„Ich war ein gutes Jahr in einer angespannten Zeit in der Lichtstadt Jena. Von allen Partnern am Arbeitsmarkt wurde ich herzlich aufgenommen, dafür ein Dankeschön. Trotz Kontaktbeschränkungen habe ich einige Unternehmen, Vertreter der Politik und der Wirtschaft sowie kommunale Partner auch persönlich kennengelernt und erlebt, wie vielfältig und innovativ die Region ist.

Besonders beeindruckt hat mich die wirtschaftliche Kraft und das hohe Engagement in den Regionen, was sicherlich auch dazu geführt hat, die Folgen der Pandemie abzumildern. Durch das gemeinsame Agieren konnten wir auch mit Kurzarbeit Beschäftigung in der Region sichern. Gestärkt durch Erfahrungen aus der Pandemie bewegen wir uns weiter in Richtung neue Normalität“, sagt Irena Michel.

Stefan Scholz übernimmt kommissarisch

Die Nachfolge wird Stefan Scholz übernehmen. „Wir freuen uns, dass wir mit ihm einen erfahrenen Geschäftsführer für die Leitung der Agentur für Arbeit Jena gewinnen konnten“, sagen Renate Licht und Andreas Reichenbächer, die alternierenden Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Jena.

Stefan Scholz leitet seit 2019 die Agentur für Arbeit in Altenburg-Gera und übernimmt die Leitung in Jena zunächst parallel kommissarisch.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe in meiner Heimatregion Ostthüringen. Auch wenn die Pandemie unser Land lange im Griff hatte, deuten die Signale nun endlich auf eine erste wirtschaftliche Erholung. Dann ist das Thema Fachkräftegewinnung wieder allgegenwärtig.

Auch wenn derzeit Kurzarbeit noch von vielen Unternehmen genutzt wird, kommt es jetzt schon darauf an, die Fachkräfte für den Aufschwung der nächsten Jahre zu finden. Dabei möchten wir Sie tatkräftig unterstützen“, sagt Stefan Scholz.

Quelle: Agentur für Arbeit Jena