Skip to main content

Kostenfreies Angebot

Auftakt-Lesungen: 125 Jahre Abbe-Bücherei Jena

Die Ernst-Abbe-Bücherei in Jena feiert in diesem 125 Jahre.
Die Ernst-Abbe-Bücherei in Jena feiert in diesem 125 Jahre.
Foto: Ben Baumgarten/Archiv
Teilen auf

125 Jahre Ernst-Abbe-Bücherei Jena: Drei Auftakt-Lesungen im Juni.  

Jena. Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Zum Auftakt des Festjahres lädt sie zu drei kostenfreien Lesungen ein, die im Programm „360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ gefördert werden: 

5. Juni 2021 (19.30 Uhr) – Online-Lesung mit Samer Tannous und Gerd  Hachmöller:
     „Kommt ein Syrer nach Rotenburg (Wümme)“
 

∙ 9. Juni 2021 (19.30 Uhr) – Online-Lesung mit Umes Arunagirinathan:
      „Der  verlorene Patient“ 

∙ 26. Juni 2021 (19.30 Uhr) – Lesung mit Iris Wolff im Volksbad: „Die  Unschärfe der Welt“ 

Ursprünglich war geplant, dass alle Lesungen im Volksbad in Jena stattfinden. Aufgrund der geltenden Thüringer Allgemeinverfügung ist dies allerdings für zwei von  drei Lesungen nicht möglich, weshalb sie nun als Online-Formate durchgeführt  werden.



Die Lesungen sind kostenfrei. Um Voranmeldung per E-Mail (an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder vor Ort in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena wird gebeten. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.stadtbibliothek-jena.de

Mit dem Programm „360°– Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ unterstützt die Kulturstiftung des Bundes Kulturinstitutionen dabei, sich intensiver mit Migration und kultureller Vielfalt auseinanderzusetzen und neue Zugänge und Sichtbarkeiten für Gruppen der Gesellschaft zu schaffen, die bislang nicht angemessen erreicht wurden.



Das Modellprogramm fördert zu diesem Zweck eine Vielfalt von Ansätzen, die auf die diversitätsbezogene Öffnung in den Bereichen Programm, Publikum und Personal zielen.

https://www.kulturstiftung-des bundes.de/360-fonds

Quelle: Ernst-Abbe-Bücherei