Löder trifft wieder
2:2 gegen Zehlendorf: Jena nur mit Remis in Berlin

Elias Löder trifft nach seiner Verletzung wieder. Hier im Duell mit dem Berliner Sven Reimann.
Foto: Thomas Weigel
Teilen auf
Nur ein Punkt in Berlin: Der FC Carl Zeiss Jena trennt sich am Mittwochabend von Hertha 03 Zehlendorf mit einem 2:2-Unentschieden.
Jena. Aller guten Dinge sind nicht drei für den FC Carl Zeiss Jena im Mittwoch-Nachholspiel bei Hertha Zehlendorf. Im dritten Anlauf endlich gespielt, aber kein Sieg, sondern ein 2:2 und nur einen Punkt für den FCC.
Nach seinem Comeback am Sonntag bei Lok Leipzig (2. Halbzeit/ 45 Minuten) stand Elias Löder nun in der Startelf – und traf bereits in der achten Minute per Kopf nach Hoppe-Ecke zur 1:0-Führung für den FCC.
Zuletzt hatte er am 10. August 2024 in Greifswald getroffen (69. Minute) und wurde dann in der 81. verletzt ausgewechselt. Nur 65 Spielminuten des Torjägers lagen zwischen diesen beiden Löder-Treffern – und 214 Tage.
Dann ließen die FCC-Kicker allerdings die Gastgeber ins Spiel kommen. Nach ein paar Halbchancen für den Aufsteiger kamen sie zum verdienten Ausgleich, ebenfalls per Kopf, Torschütze war Bocar Baro (25.).
Danach übernahmen die Saalestädter wieder das Kommando, angefeuert von etwa 300 auf den Rängen. Kurz vor dem Pausenpfiff stach ein anderer Trumpf des FCC.
Eric Weinhauer, der im Hinspiel fünf Tore in einer Halbzeit erzielte, sorgte für die 2:1-Pausenführung des FCC (45.). Weinhauers letzter Treffer datiert vom 23. November in Meuselwitz.
Nach einem Pfostentreffer zum Auftakt in die zweite Halbzeit musste Löder ein paar Minuten später verletzt raus (54.), hoffentlich nicht schon wieder für längere Zeit.
Kurz darauf landete ein Flankenball von Alexander Prokopenko auf der Querlatte (56.) Dann kassierte Weinhauer die Gelbe Karte (65.).
Eine Minute später erzielten die Gastgeber den erneuten Ausgleich, wieder ein Kopfball, diesmal von Louis Wagner (66.).
Auch die Gastgeber prüften noch einmal die Qualität des Torgestänges, Pfostenschuss von Baro (80.).
Am Ende bleibt es beim gerechten 2:2-Unentschieden.
Am kommenden Sonntag (16. Februar, 13:00 Uhr) gastiert der FC Eilenburg beim FC Carl Zeiss Jena in der ad hoc arena im EAS. Einen Tag vorher sind die FCC-Frauen in der google pixel Frauen-Bundesliga an gleicher Stelle gegen RB Leipzig im Einsatz (15.2. - 12:00 Uhr).
Hertha 03: Kühn - Wilton, Reimann, Ott, Burda (ab 78. Kastrati), Stiller (ab 46. Abe), Henneke (ab 46. Zeidler), Yoldas, Baro, Hartl (ab 90.+3. Ihbe), Wagner
FCC: Liesegang - Hoppe, Hehne, Krämer, Butzen, Prokopenko (ab 86. Richter), Werner (ab 78. Muqaj), Petermann, Tattermusch, Löder (ab 55. Zank), Weinhauer
Torfolge: 0:1 Löder (8.), 1:1 Baro (25.), 1:2 Weinhauer (45.), 2:2 Wagner (66.)
Zuschauer: 702
Text: Steffen Langbein
Fotos: Thomas Weigel