Trotz Kampf
0:2 gegen Leverkusen: Weitere Pleite für Jenas FCC-Frauen

Teilen auf
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena verlieren am Sonntagabend ihr Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen mit 0:2 (0:0).
Jena. Ein Punktgewinn gegen die favorisierten Bayer-Frauen war möglich, aber in der zweiten Halbzeit kassierten die FCC-Frauen zwei Kopfball-Gegentore nach Eckbällen und unterliegen 0:2.
Kämpferische Stimmung herrschte in der ad hoc Arena im EAS diesmal von der ersten Minute an, auf den Rängen und auf dem Rasen.
Lautstark unterstützte ein Großteil der Zuschauer die FCC-Frauen von Beginn an.
Und die Heimelf hielt mutig dagegen, presste früh und ließ den Tabellenvierten nicht ins Spiel kommen.
Selina Ostermeier prüfte zwar früh im Spiel mit ihrem Kopfball Jenas Keeperin Jasmin Janning (3.), aber sonst hielt die FCC-Abwehr den Gegner meist vom eigenen Strafraum fern.
Auf der Gegenseite köpfte Lilla Turanyi nach einem Eckball von FCC-Kapitänin Merza Julevic den Ball fast ins eigene Tor (20.).
Ein paar Minuten später hatten die Besucher den Torschrei schon auf den Lippen, als Melina Reuter nach Zuspiel von Fiona Gaißer allein auf Friederike Repohl zulief.
Die FCC-Angreiferin legte den Ball an der Keeperin vorbei und wurde dadurch nach außen abgedrängt und schon war die Großchance dahin (26.).
Bayer hatte durch einen Flachschuss von Theodora Levels, der knapp vorbeizischte, noch eine Chance (39.). Es blieb beim 0:0 zur Pause, in der die FCC-Spielerinnen mit viel Applaus von den Rängen gingen.
Leider kam es in der zweiten Halbzeit so, wie oftmals in dieser Saison. Der Gegner ging in Führung, wieder nach einer Standardsituation.
Eine Beder-Ecke landete nach einer Zwischenstation auf dem Kopf von Cornelia Kramer und es stand 0:1 (54.).
Den Saalestädterinnen merkte man das kraftraubende Spiel an, sie kamen jetzt weniger in die gegnerische Hälfte – und fingen sich den zweiten Gegentreffer.
Diesmal nach Ecke von Karolina Vilhjalmsdottir ein Kopfball Turanyi (73.).
Die Gastgeberinnen bäumen sich nach einigen Spielerinnenwechseln in der Schlussphase noch einmal auf.
Merza Julevic mit Fernschuss (81.), ein Kopfball von Gaißer (88.) und ein Reuter-Fernschuss (90.+3.) bringen aber keinen Torerfolg.
Jena muss somit weiter auf den ersten Torerfolg in der heimischen Arena seit dem 2:2 gegen Köln (19. Oktober 2025) warten.
Mit einer ähnlich engagierten Leistung sollte aber am kommenden Samstag beim dritten Heimspiel in Folge gegen die Frauen von RB Leipzig etwas möglich sein. Anstoß in der Partie ist dann schon um 12 Uhr.
FCC: Janning - Ihlenburg, Reuter, Sträßer, Julevic, Heuschkel (ab 75. Margraf), Gora (ab 64. Metzner), Jaron (ab 83. Reske), Gentile (ab 64. Woldmann), Gaißer, Bonsu,
Bayer: Repohl - Ostermeier, Levels, Kramer, Kehrer (ab 71. Boboy), Kögel (ab 80. Grant), Zdebel, Bender (ab 60. Vilhjalmsdottir), Merino Gonzales (ab 80. Hansen), Vidal,
Tore: 0:1 Kramer (54.), 0:2 Turanyi (73.),
Zuschauer: 598
Text: Steffen Langbein
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES