Polizeibericht für Jena und den SHK vom 08.05.2018

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 08.05.2018
Jena
Jena-Nord
Wohnungsbrand durch Zigarette
Eine Zigarette war vermutlich der Auslöser für einen Wohnungsbrand am Dienstagnachmittag in Jena-Nord. Rauchgeruch und das Signal eines Feuermelders alarmierten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Naumburger Straße.
Der Wohnungsinhaber hatte offensichtlich seine Zigarette nicht vollständig gelöscht und war dann eingeschlafen. Die glimmenden Zigarettenreste setzten seine Jacke in Brand.
Durch den entstandenen starken Qualm erlitt der 54-Jährige eine Rauchgasvergiftung. Er musste zur medizinischen Versorgung ins Klinikum gebracht werden. In der Wohnung entstanden nur leichte Schäden. Zur genauen Brandursache ermittelt jetzt die Kriminalpolizei.
Jena-Nord
Radfahrerin angefahren
Leichte Verletzungen zog sich am Montagmittag gegen 12.20 Uhr eine 67-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Jena Nord zu. Die Radfahrerin wollte die Camburger Straße auf Höhe der Fußgängerampel bei "Grün" fahrend überqueren.
Ein 91-jähriger Opel-Fahrer übersah, dass die Ampel für die Autofahrer "Rot" anzeigte und stieß mit der Radfahrerin zusammen. Die Frau stürzte und erlitt Schürfwunden. Es entstand etwa 1.000 Euro Sachschaden am Auto und 250 Euro am Fahrrad.
Jena-Lobeda
Auffahrunfall
Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagnachmittag auf der Stadtrodaer Straße in Jena-Lobeda an der Ampelkreuzung auf Höhe der Autobahnauffahrt A4. Der Fahrer eines VW Beetle war stadtauswärts unterwegs. Er erkannte zu spät, dass die Ampel "Rot" zeigte und vor ihm bereits mehrere Autos warteten.
Der 34-Jährige schaffte es nicht, sein Auto abzubremsen und fuhr auf einen Hyundai auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen vor ihm stehenden VW Passat sowie einen VW Golf geschoben.
Die 21-jährige Hyundai-Fahrerin wurde bei dem Aufprall verletzt. Sie wurde zur ärztlichen Versorgung ins Jenaer Klinikum gebracht. Es entstand etwa 15.000 Euro Sachschaden.
SHK
Dornburg - Camburg
Vandalismus und andere Straftaten
Bushäuschen beschmiert: Nach Anzeige ermittelt die Polizei Eisenberg wegen Sachbeschädigung durch Graffiti. Unbekannte beschmierten in der Nacht vom Samstag, 24.3.18 zum Sonntag, 25.03.18, 5 Uhr, in Neuengönna, Nerkewitzer Straße, das Buswartehäuschen mit den Buchstaben "NBF" in den Farben Grün, Blau, Rosa und Rot sowie mit der Farbe Weiß "PAK". Der Sachschaden wird mit 500 Euro beziffert.
Handwagen aus Garten gestohlen: Aus einem Gartengrundstück zwischen Camburg und Döbritschen entwendeten Unbekannte, in der Zeit vom 29.3.18 bis 05.4.18, einen grau-grünen Handwagen, Wert 100 Euro. Dazu mussten der oder die Täter zunächst den Zaun übersteigen, um auf das Grundstück zu gelangen. Danach wurde der Handwagen über den Zaun gehoben und man verschwand wieder.
Seit Jahren Holz entwendet: Durch den Besitzer eines Wald- bzw. Forstgrundstückes in Camburg, Gemarkung Siebenstöcker, wurde festgestellt und angezeigt, dass in den letzten Wochen aber auch zurückliegenden Jahren immer wieder Bäume gefällt und, vermutlich zu Feuerholznutzung, zerlegt wurde, sodass der Schaden bereits mit mehreren Tausend Euro beziffert wird.
Wildkamera und Kerzenanzünder gestohlen: In der Nacht vom Samstag, 14.4.18 zum Sonntag, 15.4.18 entwendeten Unbekannte in Camburg, Schillerplatz, vom Hof eines Wohngrundstücks eine Wildkamera und einen Kerzenanzünder im Gesamtwert von ca. 70,- Euro.
Fenster eingeschmissen: In der Zeit vom Samstag, 21.4.18 zum Sonntag, 22.4.18 schmissen Unbekannte in Camburg, Schießplatz, mit einem Stein die Fensterscheibe eines Geschäftshauses ein. Der Schaden wird mit Hundert Euro beziffert.
Vandalismus im Stadtpark: Zwischen Freitag, 13.4.18 und Samstag, 14.4.18, beschädigten Unbekannte im Camburger Stadtpark "Wachtberg", Parkteil "Ziegenhein", eine Vogeltränke, das Parkthermometer, das Sitzbrett eine Bank und zogen fünf Koniferenbüsche heraus. Der Sachschaden wird mit knapp 100,- Euro beziffert.
In allen Fällen bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stadtroda (Tel.: 036428/64- 0) oder die Polizeistation Eisenberg (Tel.: 036691/75-0).
Autobahn
Hermsdorf
Vorfahrt missachtet
Der 44-jährige Fahrer eines polnischen Lastzuges war Montagfrüh auf der A 9 in Richtung Berlin unterwegs und wollte am Hermsdorfer Kreuz auf die A 4 in Richtung Frankfurt/Main auffahren. Auf der sogenannten "Schleifenfahrbahn" kam zu diesem Zeitpunkt die 45-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda aus Jena, die in Richtung Berlin auf die A 9 fahren wollte.
Trotz des aufgestellten Schildes "Vorfahrt gewähren" fuhr die Pkw-Fahrerin auf die Nebenfahrbahn der A 9. Es kam zur seitlichen Kollision zwischen beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt ca. 8.500 Euro.
Quelle: Polizei Jena/PI Saale Holzland/API