Polizeibericht für Jena und den SHK vom 07.09.2014

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 07.09.2014
Jena
Jena-Nord
Hund verursacht Unfall
Am Samstag gegen 12:40 Uhr ereignete sich in der Wiesenstraße ein Verkehrsunfall, als ein Hund vom Fußweg an der Haltestelle Brückenstraße unerwartet auf den Radweg lief. Ein 73-jähriger Radfahrer stürzte beim Versuch, dem Tier auszuweichen und verletzte sich leicht.
Die Hundehalterin verließ die Unfallstelle, nachdem sie sah, dass weitere Unfallzeugen sich um den Verletzten kümmerten, meldete sich aber später telefonisch bei der Polizei. Da zur Unfallzeit ein Fahrzeug an der Unfallstelle vorbei fuhr, bittet die Polizei eventuelle weitere Zeugen, sich zur Klärung des genauen Unfallhergangs bei der Landespolizeiinspektion Jena unter 03641-810 zu melden.
Jena-Lobeda
Unfall nach Herzinfarkt
Ein 70- jähriger Mann erlitt am Freitagmorgen hinter dem Steuer seines Pkw einen Herzinfarkt und kam in der Karl-Marx-Allee von der Fahrbahn ab und auf dem daneben verlaufenden Gleisbett zum Stehen.
Durch den sofortigen Notruf eines dahinter fahrenden Zeugen konnte der Mann am Unfallort durch Rettungskräfte reanimiert und in die Notaufnahme transportiert werden. Sein Fahrzeug wurde mit einem leichten Schaden geborgen.
Jena-Isserstedt
Taschendiebstahl
Am Samstagnachmittag kam es zu einem Taschendiebstahl im Globus-Markt Isserstedt. Ein unbekannter Täter entwendete aus einem Portemonnaie etwa 1300,- € Bargeld in 50 - Euro - Scheinen und entfernte sich unerkannt.
Bitte bewahren sie Wertgegenstände, insbesondere Bargeld dicht am Körper, nicht im Einkaufswagen auf. Vermeiden sie, unnötig große Mengen Bargeld mitzuführen und offen zu zeigen.
Jena-Stadtgebiet
Fahrraddiebstähle
Aufgrund der unverändert hohen Zahl von Fahrraddiebstählen im Stadtgebiet Jena weist die Polizei darauf hin, Fährräder zu keiner Tageszeit ungesichert abzustellen. Bitte informieren sie die Polizei über verdächtiges Verhalten von
Personen im Bereich von abgestellten Fahrrädern.
Neben Komplettentwendungen von Fahrrädern jeglicher Preisklasse werden auch gezielt teure und leicht abbaubare Einzelkomponenten wie Fahrradsättel, Bremsen oder Räder gestohlen.
SHK
Döbritschen
Mit Graffitti besprüht
In der Nacht von Freitag von Samstag besprühten Unbekannte die Fassade eines leerstehenden Hauses in Döbritschen auf einer Fläche von ca. 26 Quadratmetern. Es entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro.
Laasdorf
Unfallflucht beim Kinder-Kleider-Basar
Ebenfalls am Samstag Vormittag wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug ein abgestellter Pkw Mazda 6 beschädigt. Hierbei wurde der komplette hintere Stoßfänger auf der linken Fahrzeugseite aus der Halterung gerissen. Der Verursacher entfernte sich anschließend pflichtwidrig.
Besucher des Kinder-Kleider-Basars, die hierzu Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden (Tel. 036428-640).
Stadtroda
Einbruch im Netto-Markt
Am Samstagabend drangen Unbekannte in die Bäckerei im Netto-Markt in Stadtroda ein. Beim Versuch in den Markt zu gelangen, wurden sie vermutliche durch die ausgelöste Alarmanlage gestört und flohen in unbekannte Richtung.
Die Polizei Saale-Holzland sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, welche Beobachtungen zu den Tätern/dem Täter gemacht haben.
Kahla
Vorfahrt missachtet
Am Samstag gegen 09:00 Uhr kam es in Kahla zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wollte ein 77-Jähriger mit seinem Pkw vom Ölwiesenweg auf die Bahnhofstraße. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines Pkw, welcher sich auf der Bahnhofstraße befand. Es kam zum Unfall und zu einem Gesamtschaden von ca. 4.500 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Durch die Freiwillige Feuerwehr Kahla wurden auslaufende Flüssigkeiten gebunden.
Mörsdorf
Dieseldieb bei Tathandlung gestört
Am Samstag gegen 10:15 Uhr kam ein Lkw-Fahrer zu seinem im Gewerbegebiet Mörsdorf abgestellten Lkw, um ein paar Sachen aus dem Fahrzeug zu nehmen. Hierbei bemerkte er eine männliche Person mit weißem T-Shirt, welche schnell von den abgestellten Lkw wegrannte.
Der Fahrer konnte dann zwei 25 l Kanister an einem Lkw feststellen. Dabei lag auch ein Schlauch. Ein Kanister war teilweise schon mit Diesel befüllt.
Schkölen
Unfallflucht
Am 06.09.2014 gegen 09:05 Uhr ereignet sich eine Unfallflucht in Schkölen OT Zschorgula auf der L1372. Hierbei kamen einem Pkw-Fahrer zwei tiefergelegte ältere Kleinwagen entgegen. Die beiden Kleinwagen fuhren auf der Landstraße nebeneinander.
Bei dem Ausweichmanöver geriet das Fahrzeug in den Straßengraben. Die beiden entgegenkommenden Wagen setzten ihre Fahrt in Richtung Schkölen fort, ohne anzuhalten. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Wer hat am Samstagmorgen in Schkölen zwei derartige Kleinwagen gesehen? Hinweise bitte an die Polizei Saale-Holzland (Tel. 036428-640) oder den Kontaktbereichsdienst Schkölen (Tel. 036694-40317).
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland