Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 14.04.2025

Teilen auf

Jena

Jena-Zentrum

Versuchter Einbruch in Imbiss

Wie am Sonntagvormittag bekannt wurde, machten sich Unbekannte zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag an einem Imbisswagen in der Schillerstraße zu schaffen.


Wie der Besitzer feststellen musste, wiesen sowohl die Eingangstür als auch die Luke zu den Gasflaschen Beschädigungen auf.

Ein Eindringen gelang dem oder den Tätern nicht, die Türen hielten den Gewalteinwirkungen stand. Der Sachschaden wird auf gut 200 Euro beziffert.

Jena-Göschwitz

Panzerblitzer beschmiert

Wie Beamte am Sonntagmittag feststellten, waren Schmierfinke in der Göschwitzer Straße am Werk.


Als Ziel wählten diese eine mobile Messanalage, einen sogenannten Panzerblitzer. Mittels roter Sprühfarbe verunreinigten die Täter die Scheibe vor der Sensorik, sodass ein bestimmungsgemäßer Gebrauch nicht mehr möglich war.

Auch wurden mittels Permanentmarker mehrere Schriftzüge angebracht. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen.

Jena-Zentrum

Fahrraddieb geschnappt

In flagranti erwischte eine Zeugin am Sonntagvormittag einen Fahrraddieb. Ein 39-Jähriger war gerade dabei mit einer kleinen Eisensäge das Schloss eines E-Bikes, welches in der Wagnergasse abgestellt war, gewaltsam zu öffnen.


Als die Zeugin den Mann auf sein Handeln ansprach gab dieser fadenscheinig an, den Schlüssel für das Schloss vergessen zu haben.

Als danach erwähnt wurde, dass die Polizei zur Klärung herbeigerufen wird, bekam der Langfinger jedoch flinke Füße, konnte jedoch im Nahbereich durch die Beamten gestellt werden.


Der 39-Jährige, welcher bereits hinlänglich polizeilich bekannt war, erhielt die fällige Strafanzeige.

Das Zweirad wurde im Anschluss durch die rechtmäßige Eigentümerin abgeholt.

Saale-Holzland-Kreis

Hermsdorf

Unfallflucht

Am frühen Sonntagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Bergstraße. Auf Höhe einer Engstelle kam einer 20-jährigen Fahrzeuglenkerin ein anderes Fahrzeug entgegen.


Daher setzte sie ihren Opel zurück, stieß hierbei jedoch gegen einen geparkten VW. Im Anschluss setzte die Frau ihre Fahrt pflichtwidrig fort.

Erst an der Wohnanschrift angekommen, informierte man die Polizei. Beide Fahrzeuge wiesen unfallbedingte Sachschäden auf.


Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Verlassens des Unfallortes wurde eingeleitet.

Tröbnitz

Brandstifter gestellt

Zeugen meldeten am Sonntagabend eine brennende Wiese im Pfarrwinkel. Als sie dies vorab bemerkten, konnten sie eine männliche Person im Bereich wahrnehmen.

Da die Zeugen auf sich aufmerksam machten, ließ die Person augenscheinlich von einem weiteren Vorhaben ab.


Die alarmierten Beamten stellten, neben der Brandfläche von etwa 1,5 m², auch einen 39-Jährigen fest. Bei dem Mann, welcher unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand, handelte es sich um die durch die Zeugen wahrgenommene Person.

Durch das zeitnahe Feststellen des Brandes bestand keine Gefahr für Personen oder Sachen. Ein Ermittlungsverfahren gegen den 39-Jährigen wurde eingeleitet.

Eisenberg

Pflanzendiebe geschnappt

Ein spätabendlicher Fahrradausflug zu einem Baumarkt endete gestern Abend mit einer Anzeige. Ein 42-Jährige war gemeinsam mit seiner 47-jährigen Begleiterin im Bereich der Königshofener Straße in Eisenberg unterwegs.


Hier begaben sich Beide mit ihren Fahrrädern zur Warenannahme eines Baumarktes. Von dort eigneten sie sich 20 Topfpflanzen widerrechtlich an, verstauten diese in die Satteltaschen und fuhren in Richtung Gösener Straße.

Hier konnten die Blumendiebe durch die alarmierten Beamten gestellt werden. Mit der Tat konfrontiert, gaben sie den Diebstahl zu.


Die Topfpflanzen wurden ihnen abgenommen. Mit je einer Anzeige im Gepäck duften sie dann den Heimweg antreten.

Quelle: Polizei Jena