Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 12.03.2025

Teilen auf

Jena

Jena-Ost

Rotphase spät erkannt

Eine 24-Jährige fuhr am Dienstagmorgen mit ihrem Motorroller durch die Karl-Liebknecht-Straße in Richtung Innenstadt.

In Höhe der Schlippenstraße bemerkte sie den Wechsel der Ampel für die querende Straßenbahn auf Rot zu spät und bremste stark ab.


Durch das hektische Manöver stürzte sie aus eigenem Verschulden und verletzte sich dadurch leicht.

Zur weiteren medizinischen Behandlung ist sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht worden.


Am Roller entstand ein Schaden von etwa 300 Euro.

Kurzzeitig ist es aufgrund der Unfallaufnahme zur Beeinträchtigung des Verkehrsflusses gekommen.

Saale-Holzland-Kreis

Eisenberg

Diebstahl aus Werkhalle


Metallerzeugnisse im Wert von circa 4.000 Euro erbeute ein bislang Unbekannter aus einer Firma in der Eisenberger Bahnhofstraße.


Im Zeitraum vom 7. März zum vergangenen Montag verschaffte sich der Täter Zugang zur Werkhalle und stahl daraus das beschriebene Diebesgut.

Die Ermittlungen zum Einbruch dauern an.

Kahla

Zwei Verkehrssünder gestellt


Für zwei Verkehrsteilnehmer war die Fahrt nach einer polizeilichen Kontrolle beendet.

Im ersten Fall konnte ein 24-Jähriger am frühen Mittwochmorgen keinen Führerschein vorweisen, da er keine gültige Fahrerlaubnis besaß.


Etwas später, gegen 4:00 Uhr, geriet ein 44-Jähriger in die Kontrolle, der einen Atemalkoholwert über 0,5 Promille pustete.

Gegen die Fahrer wurden entsprechende Anzeigen gefertigt und die Fahrzeuge mussten an der Kontrollstelle stehen bleiben.

Quelle: Polizei Jena