Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 21.02.2025

Teilen auf

Jena

Jena-Zentrum

Bei Rot gefahren

Durch Missachtung einer roten Ampel kam es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall. Eine Radfahrerin befuhr den Ernst-Häckel-Platz in Richtung Ernst-Häckel-Straße und bog an der Kreuzung bei Rot nach links ab.


Im Gegenverkehr befand sich jedoch ein Pkw Toyota, der den Radler erfasste. Glücklicherweise kam es nicht zu ernsten Verletzungen. Zur weiteren Untersuchung ist die 24-jährige Fahrradfahrerin in eine Klinik gebracht worden.

Auch die Schäden hielten sich gering. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 350 Euro. Aufgrund des Rotlichtverstoßes hat die 24-Jährige nun mit einer hohen Geldbuße zu rechnen.

Jena-Zentrum

Unter Alkohol aufs Fahrrad gestiegen

Am frühen Freitagmorgen stellten Beamte einen stark schwankenden Mann in der Jenaer Innenstadt fest, der sich in Richtung eines Fahrrads bewegte.

Noch bevor er den Schwung auf den Sattel versuchte, sprachen die Polizisten ihn darauf an und forderten ihn aufgrund seiner augenscheinlich hohen Alkoholisierung auf, das Rad zu schieben. Dies tat er anfangs.


Jedoch, mit der Annahme, dass er aus dem Blickfeld des Gesetzes ist, stieg er auf und versuchte loszufahren. Die Augen des Gesetzes waren aber erneut auf ihn gerichtet, sodass er mit den Folgen seines Verhaltens rechnen musste.

Mit dem Streifenwagen ging es dann zur Durchführung einer Blutentnahme in einem Krankenhaus.

Jena-Lobeda

Scheibe von Zahnarztpraxis eingeworfen

Donnerstagabend, 22:30 Uhr in der Jenaer Stauffenbergstraße: Zeugen hörten einen Knall in Form einer zersplitterten Scheibe und sahen zwei Personen davonrennen. Wenig später wurde die Polizei verständigt, die die Flüchtenden bei einer sofort eingeleiteten Suche nicht mehr feststellen konnte.


Das Klirren kam von einer Fensterscheibe, die man in einem Obergeschoss eines Wohnblockes mittels Steinwurf beschädigte. Geschädigt ist hier eine Zahnarztpraxis, die man von außen ohne Hilfsmittel nicht erreichen kann, sodass die Ermittlungen aktuell wegen Sachbeschädigung geführt werden.

Bei den zwei Personen soll es sich um eine Frau und einen Mann im Alter von 20 bis 25 Jahren handeln. Markant bei dem männlichen Täter war ein zum Zopf gebundenes Haar sowie ein Tattoo im Gesicht unterhalb eines Auges.


Wer Hinweise zur Tat oder den beschriebenen Personen geben kann, wird gebeten, die Polizei in Jena zu verständigen (03641 81-0, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Das dazugehörige Aktenzeichen lautet 0046447/2025.

Saale-Holzland-Kreis

Weißenborn

Vorfahrt missachtet

In der Eisenberger Straße ereignete sich am Donnerstagabend ein Verkehrsunfall, verursacht durch einen Vorfahrtsverstoß.


Ein 21-jähriger Audi-Fahrer beabsichtigte nach links in die Straße der Einheit einzufahren und missachtete den entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten Fiat.

In der Folge kollidierten beide Fahrzeuge, wobei eines der beiden nicht mehr fahrbereit war. Verletzt worden ist glücklicherweise niemand.

Freienorla

Einbruch in Einfamilienhaus

Ein Einfamilienhaus in der Ortschaft Freienorla ist am Donnerstagabend durch Einbrecher aufgesucht worden. Zwischen 17:30 und 20:00 Uhr schlugen sie gewaltsam eine Scheibe im Bereich der Terrasse ein und durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten.


Augenscheinlich waren sie auf Schmuck aus, den sie vorfanden und teilweise mitnahmen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und vor Ort umfangreiche Spuren gesichert.

Hermsdorf

Imbiss-Mitarbeiter überfallen

Gegen 18:30 Uhr am Donnerstagabend versuchte eine bislang unbekannte männliche Person, einen Mitarbeiter eines Imbisses am Waldsiedlungsmarkt zu überfallen.


Mit einer Waffe in der Hand stellte er sich vor das Opfer und forderte die Herausgabe von Bargeld.

Aufmerksame und tapfere Zeugen wurden auf das Geschehen aufmerksam, sodass der Täter ohne Beute die Flucht ergriff. Dabei verlor er ein leeres Magazin, welches aus einer Schreckschusswaffe stammte.


Seitens der Polizei sind sofort umfangreiche Suchmaßnahmen unter Einbeziehung eines Fährtenhundes eingeleitet worden.

Der etwa 18-jährige Täter, der mit einem gelben Kapuzenpullover und einer dunkelblauen Jeans sowie weißen Turnschuhen bekleidet war, flüchtete bislang unerkannt. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizei Jena