Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 11.02.2025

Teilen auf

Jena

Jena-Göschwitz

Einbruch in Schule

Zu einem Alarmeinlauf ist es am Montagabend bei einem Sicherheitsdienst gekommen. Das Signal erreichte die Zentrale aus einer Schule in der Göschwitzer Straße.


Die Polizei eilte vor Ort und musste einen Einbruch feststellen. Die Täter gelangten gewaltsam in das Objekt und durchwühlten die Räumlichkeiten.

Nach bisherigen Erkenntnissen waren sie auf Geld aus, welches sie in einer bislang unbekannten Höhe erbeuteten.


Die Täter selbst konnten nicht mehr festgestellt werden. Die Kriminalpolizei hat den Tatort aufgenommen und mehrere Spuren gesichert. Nach erster Einschätzung ist ein Schaden von über 500 Euro verursacht worden.

Jena-Lobeda

Garteneinbrüche

Einen Gartenlaubeneinbruch meldete Montagvormittag ein Zeuge. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass insgesamt fünf Lauben des Kleingartenvereins Hirschdorf in Lobeda angegriffen wurden.

Neben dem angerichteten Sachschaden von ca. 200 Euro, fehlen auch Gegenstände, wie zum Beispiel ein Baustellenradio sowie eine Autobatterie, im Wert von über 750 Euro.


Doch die Beute war den Beamten nicht unbekannt, konnten die Gegenstände am Montagmorgen in einem abgestellten Pkw festgestellt werden.

Und der Fahrzeugnutzer war auch bereits bekannt, es handelte sich um den renitenten Rollerdieb von Montagmorgen.

Die Taten werden in der weiteren Folge bei der Haftrichtervorführung mit angebracht.

Saale-Holzland-Kreis

Hermsdorf

Pärchen verteilt Aufkleber auf Wahlplakaten

Wie ein Zeuge mitteilte, bewegte sich am Montagabend ein Pärchen durch die Eisenberger Straße, welches Aufkleber an ein Wahlplakat anbrachte.


Es handelte sich um einen Sticker mit missbilligenden Äußerungen zur betreffenden Partei.

Die beiden 65- und 61-jährigen Verursacher konnten angetroffen werden und müssen sich nun wegen der begangenen Ordnungswidrigkeit verantworten.

Bad Klosterlausnitz

Laute Knalle am Waldparkplatz

Anwohner meldeten am späten Montagabend mehrere laute Knallgeräusche, die nicht zugeordnet werden konnten.

Eine Streife der Polizei im Saale-Holzland-Kreis prüfte den Bereich und stellte am Waldparkplatz zwei junge Männer im Alter von 21 und 25 Jahren fest.


Sie führten mehrere Feuerwerkskörper bei sich, die erlaubnispflichtig sind. Eine entsprechende Bescheinigung lag nicht vor. Auf dem Boden konnten Reste von detonierten Knallern festgestellt werden.

Die pyrotechnischen Erzeugnisse wurden sichergestellt und die entsprechende Anzeige erstattet. Ohne sonstigen Schaden verursacht zu haben, gingen die Unruhestifter nach Hause.

Hermsdorf

Vorsicht vor Bitumen-Anbietern an der Haustür

Der Polizei im Saale-Holzland-Kreis wurden am vergangenen Montag mehrere Hinweise zu ominösen Anbietern von Bitumen mitgeteilt. Die Leistungen, die das Erneuern von Flächen mit Bitumen beinhalten, wurden per Haustürgeschäft angeboten.


Angeblich seien Restbestände vorhanden, sodass man bei Privathäusern anfragte. Die Personen fuhren jeweils mit Transportern mit ausländischen Kennzeichen vor.

Zu einem Schaden oder einer Straftat ist es bislang nicht gekommen, jedoch sind der Polizei aus der Vergangenheit ähnliche Sachverhalte bekannt, bei denen im Anschluss Wucherpreis für die Dienstleistungen gefordert worden sind.


Seien Sie stets aufmerksam und erkundigen sich erst ausgiebig über das Angebot, bevor sie derartigen Haustürgeschäften zusagen.

Quelle: Polizei Jena