Polizeibericht für Jena und den SHK vom 13.02.2015

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 13.02.2015
Jena
Jena-Zentrum
Einbruch in Arztpraxis gescheitert
Zwischen dem Abend des 11. und dem 12 Februar.2015 gegen 10:00 Uhr versuchten Unbekannte, am Löbdergraben in eine Arztpraxis einzubrechen. Der Täter verursachte einen Schaden an der Tür, gelang jedoch nicht in die Räume.
Jena-Winzerla
Diebe wollten in Wohnung
Am Donnerstagnachmittag versuchte, ein Unbekannter in einem Mehrfamilienhaus in der Max-Steenbeck-Straße eine Wohnung aufzubrechen. Er hinterließ einen Schaden an der Wohnungstür, gelang jedoch nicht in die Wohnung.
Jena-Nord
Baustelle leer geräumt
Aus einem unbewohnten Haus in der Dornburger Straße in Jena, das derzeit saniert wird, stahlen unbekannte Täter Werkzeuge und Gerätschaften im Wert von etwa 7.000 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen dem 6. und 12.2.2015.
Maua
Büroräume durchsucht
Bei einem Einbruch griffen unbekannte Täter zwischen dem Abend des 11. und dem Morgen des 12.02.2015 drei Firmen an. Sie brachen Türen und Schränke auf und durchsuchten die Büros. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens und zum Beutegut müssen noch ermittelt werden.
Jena-Zentrum/Göschwitz
Teure Fahrräder gestohlen
Ein Fahrrad „Specialized“ stahlen Unbekannte in der Jenaer Carl-Zeiss-Straße am 12.2. zwischen 16:15 Uhr und 17:30 Uhr. Der Geschädigte hatte sein 700 Euro teures Fahrrad mit einem Seilschloss an eine Regenrinne und einen Blitzableiter angeschlossen.
In der Göschwitzer Straße entwendeten Unbekannte ein Fahrrad des Herstellers „Bulls“ im Wert von 600,- Euro. Das Fahrrad hatte der Geschädigte mit einem Seilschloss an einem Treppengeländer an der Unterführung zum Bahnhof gesichert. Tatzeitraum war zwischen gestern (12.2.) früh gegen 06:20 Uhr und heute Morgen.
Jena-Zentrum
Gefahrenbremsung mit Straßenbahn
In Folge der Gefahrenbremsung einer Straßenbahn wurde am 10.2. um 10:48 Uhr ein weiblicher Fahrgast leicht am Arm verletzt. Die Straßenbahn war aus Richtung Holzmarkt kommend in Richtung Fischergasse gefahren.
Als sie den Löbdergraben in Höhe der Oberlauengasse befuhr, fuhr plötzlich ein Auto auf das Gleisbett, um in die Oberlauengasse zu fahren. Infolgedessen musste der Straßenbahnfahrer eine Gefahrenbremsung einleiten. Hierbei erlitt eine Frau Schmerzen im Arm.
Ein Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und Auto konnte der Straßenbahnfahrer durch die Gefahrenbremsung verhindern. Der Autofahrer hatte seine Fahrt fortgesetzt.
Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Aussagen über den Unfallhergang und zum Auto und den Fahrer oder die Fahrerin machen? Tel.: 03641/810.
Quelle: LPI Jena