Polizeibericht für Jena und den SHK vom 06.01.2015

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 06.01.2015
Jena
Jena-Illmnitz
Unter Alkohol gefahren
Ein 37-jähriger VW-Fahrer sollte in der Nacht zu Dienstag gegen 2.30 Uhr am Ortsausgang Jena in Richtung Illmnitz einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Statt anzuhalten, schaltete der Fahrer das Licht aus und fuhr davon. In Illmnitz wurde er gestoppt. 1,15 Promille ergab ein Atemtest. Es folgte eine Blutentnahme im Klinikum. Außerdem wurde der Führerschein des Mannes sichergestellt.
Jena-Lobeda
Sachbeschädigung am Elektronikmarkt
Am Montagmorgen wurde eine Sachbeschädigung an einem Elektronikmarkt in der Stadtrodaer Straße in Jena festgestellt. Bisher unbekannte Täter hatten mit mehreren faustgroßen Feldsteinen eine drei Meter hohe Fensterscheibe neben der Eingangstür beschädigt.
Der Tatzeitraum liegt zwischen Samstagabend und Montagmorgen. Der Schaden wird mit 1.000 Euro beziffert.
Jena-Lobeda
Einbruchsversuch gescheitert
Einen Einbruchsversuch gab es an einem Verbrauchermarkt in der Stauffenberg Straße. Offenbar wollten die Einbrecher in den dort befindlichen Zigaretten-Shop eindringen. Am Montagvormittag waren dort Hebelspuren entdeckt worden. Zu einem Einbruch kam es nicht.
Jena-Lobeda
Aufgefahren
Ein Sachschaden von 8.000 Euro entstand, als am Dienstag gegen 10.00 Uhr in der Erlanger Allee ein Citroen auf einen Skoda auffuhr. Der Fahrer des Skoda hatte stadteinwärts an einer roten Ampel angehalten, was vom Fahrer des Citroen zu spät bemerkt wurde. Er fuhr auf.
SHK
Klengel
Katzen vergiftet
In der Weihnachtszeit (zwischen dem 21. und 24.12.2014) wurden in Klengel im Saale-Holzland-Kreis offenbar drei Katzen vergiftet. Die Tiere erbrachen sich zunächst und verendeten qualvoll. Alle drei Katzenbesitzer wohnen nicht weit voneinander entfernt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie wird u.a. untersuchen, ob die Tiere vorsätzlich vergiftet worden sind und wer als Verursacher infrage kommt.
Zeugen und ggf. weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Jena zu melden. Tel.: 03641/810.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland