Polizeibericht für Jena und den SHK vom 23.11.2014

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 23.11.2014
Jena
Jena-West
Verkehrsunfallflucht beobachtet
Am vergangenen Freitag gegen 14:25 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Talstraße auf Höhe der Hausnummer 36 in Jena. Ein nicht am Unfall beteiligter Verkehrsteilnehmer beobachtete, wie der Unfallverursacher mit seinem Transporter beim Einparken gegen den geparkten Pkw fuhr, nachdem sich dieser zuvor mit der Größe der Parklücke verschätzte.
Nach dem Zusammenstoß setzte der Unfallverursacher seine Fahrt in Richtung der Sickingstraße fort. Der aufmerksame Mitbürger notierte sich das amtliche Kennzeichen von dem Unfallverursacherfahrzeug, dadurch konnte die Polizei den Fahrzeugführer der Verkehrsunfallflucht namentlich bekannt machen.
Jena-Nord
Fahrraddiebe unterwegs
Ein bisher unbekannter Täter entwendete am Freitag in der Zeit zwischen 20:00 und 21:00 Uhr ein schwarzes Fahrrad der Marke Felt, welches in der Käthe-Kollwitz-Straße in Jena an einem Zaun mit einem Seilschloss gegen die Wegnahme gesichert und angeschlossen war. Dem Geschädigten ist ein Beuteschaden von ca. 1500,- Euro entstanden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Jena unter Tel. 03641/810.
Jena-Winzerla
Fahrrad aus Keller gestohlen
In dem Zeitraum vom 22.09.2014, 15:00 Uhr bis zum 22.11.2014, 16:25 Uhr drang der Täter auf unbekannte Art und Weise in einen privaten und verschlossenen Kellerraum in der Schomerusstraße in Jena ein, in welchem der Geschädigte sein silberfarbenes Fahrrad der Marke Bulls unterstellte.
Dem Geschädigten ist ein Beuteschaden von ca. 600,- Euro entstanden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Jena unter Tel. 03641/810.
Jena-Nord
Tür und Kotflügel beschädigt
Am Freitag in der Zeit von 14:00 und 17:40 Uhr beschädigte eine unbekannte Person ein Fahrzeug, welches in der Leipziger Straße auf der Hausnummer 72 abgestellt war. Auf unbekannte Art und Weise wurde die rechte hintere Tür und Kotflügel des geparkten Pkw beschädigt. Dem Eigentümer des Fahrzeuges ist ein Sachschaden von etwa 500,- Euro entstanden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Jena unter Tel. 03641/810.
Jena-Zentrum
Führerschein wegen Alkohol abgegeben
Am Sonntag um 02:53 Uhr wurde ein Fahrzeug in Jena, Jenaergasse angehalten und der 42-jährige Fahrzeugführer auf seine Fahrtauglichkeit geprüft. Der anschließend durchgeführte Atemalkoholtest ergab bei ihm ein Promillewert von 1,29. Bei dem Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Weiterhin wurde der Führerschein beschlagnahmt – ab sofort darf er kein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr mehr führen.
Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen einer folgenlosen Trunkenheitsfahrt verantworten. Es wurde diesbezüglich eine Anzeige gefertigt.
Jena-Süd
Grober Unfug löst Feuerwehreinsatz aus
Am Freitag gegen 23:05 Uhr wurde durch eine unbekannte Person missbräuchlich ein Feuerlöscher im Magdelstieg 31 in Jena benutzt, wodurch der gesamte Hausflur mit Löschmittel verunreinigt wurde. Weiterhin kam es bei der Entleerung des Feuerlöschers zu einer starken Rauchentwicklung. Aufgrund dessen kam es zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei.
Die Person hat sich wegen Missbrauch von Notruf und Beeinträchtigung von Nothilfemitteln sowie wegen einer Sachbeschädigung strafbar gemacht. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Jena unter Tel. 03641/810.
Jena-Zentrum
Alkoholisierter Autofahrer
Am Samstag um 00:49 Uhr wurde ein Fahrzeug in Jena, Am Planetarium angehalten und der 27-jährige Fahrzeugführer auf seine Fahrtauglichkeit geprüft. Der anschließend durchgeführte Atemalkoholtest ergab bei ihm ein Promillewert von 0,56. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen einer Trunkenheit im Verkehr verantworten. Es wurde eine Anzeige gefertigt, welches u. a. ein Bußgeld von mind. 500,- Euro nach sich zieht.
SHK
Bad Klosterlausnitz
Diebstahl aus PKW
Am Freitagnachmittag parkte ein Ehepaar ihren VW-Kleintransporter auf dem Parkplatz des Friedhofes in Bad Klosterlausnitz ab. Als sie nach ca. 30 Minuten wieder zu ihrem Fahrzeug gingen, mussten sie feststellen, dass die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen war. Die bislang unbekannten Täter entwendeten die im Fußraum abgelegte Handtasche. In dieser Tasche befanden sich außer Bargeld auch der Personalausweis und EC-Karten.
Hermsdorf
Diebstahl aus einer Garage
In der Zeit vom 19.11.2014 bis 22.11.2014 entwendeten bislang unbekannte Täter aus einer Garage in Hermsdorf, Grüne Aue einen MTD-Rasentraktor und einen Stromerzeuger. Die unbekannten Täter bauten ein Zaunfeld der Umzäunung ab und gelangten so in den Garten, in dem die Garage steht. Das Tor der Garage war nicht verschlossen, was es den Tätern einfach machte. Das Diebesgut hatte einen Wert von ca. 3.000,-- €. Sachschaden entstand nicht.
St. Gangloff
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Am Sonntag gegen 03:40 Uhr wurde in St. Gangloff ein 52- jähriger Fahrer eines Pkw Fiat einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem Fahrer fest. Vor Ort verweigerte er die Mitwirkung bei den Maßnahmen der Polizei und leistete Widerstand. Er sah als Reichsbürger die Polizeibeamten als nicht für ihn zuständig an.
Als Folge wurde er der Dienststelle in Stadtroda zugeführt. Ein nun durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte ein Ergebnis von 1,27 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurde eingeleitet.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland